Der Weltuntergang spielt sich dabei in einem kleinen Fischerdorf an der Opalküste im Norden Frankreichs ab. Inmitten der Dorfgemeinschaft und zweier trotteliger Polizisten leben die Abgesandten der beiden Fraktionen. Einem Neugeborenen - ein Baby mit blondem Haar - wird dort ein finsteres Schicksal vorhergesagt: Es soll die Apokalypse bringen.
Kampf mit Laserschwertern - wirre Geschichte ohne Sog
Die imperialen Streitkräfte des finsteren Beelzebub (Fabrice Luchini) - die Nuller - wollen sich des Kindes bemächtigen. Das wiederum wollen die Abgesandten rund um die Königin (Camille Cottin) von der hellen Seite (die Einser) verhindern. Es kommt zu Kämpfen mit Laserschwertern.
Bei der diesjährigen Berlinale lief «Das Imperium» im Wettbewerb, der Film wurde mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Leider bleibt die Geschichte - trotz Dumonts origineller Idee des starken Kontrasts von Provinz und Weltall - wirr und entwickelt keinen Sog. Dadurch zieht sich der Film in die Länge. Daran kann auch der französische Schauspielstar Luchini («Die feine Gesellschaft») als skurriler Alien nichts ändern.
Von Sabrina Szameitat, dpa
© dpa-infocom, dpa:241121-930-294848/1
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten