Der grellbunte Schocker lebt in hohem Maß von der Präsenz des durch den Serien-Hit «Game of Thrones» sowie Kino-Erfolge wie «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» und «Cyrano» weltbekannten Hollywood-Stars Peter Dinklage. Noch hinter der irrwitzigsten Maskerade versteckt, gelingt es dem 1,35 Meter großen Charakterinterpreten nämlich verblüffend gefühlvoll, die Schönheit schlichter Menschlichkeit zu feiern.
Erwartungsgemäß gibt es zahlreiche brutale Momente: Dem Publikum werden unzählige Köpfe und Gliedmaßen sozusagen um die Ohren gehauen. Alle Gewalt wirkt jedoch derart grotesk überzogen, dass jeder Schrecken rasch lautstarkem Gelächter weicht. Der Einsatz modernster digitaler Tricks sorgt dabei für manchen verblüffenden Moment. A und O des temporeichen Films aber ist das Können von Peter Dinklage. Selbst als rasende Mordmaschine bleibt er ein Mensch und sorgt damit für tolle Gänsehaut-Momente.
© dpa-infocom, dpa:250925-930-81782/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten