Basketball-Star Dennis Schröder will mit seinem Kinderbuch die junge Generation zu sportlichen Hobbys animieren. Die Botschaft sei, Kinder zu motivieren, «Sport zu betreiben, in die Hallen zu gehen», sagte der 32-jährige Nationalspieler der Deutschen Presse-Agentur in Braunschweig. Ob Fußball oder Basketball sei dabei eigentlich egal, es gehe darum, aktiv zu sein.
Als Kapitän vom amtierenden Welt- und Europameister will Schröder motivieren und Visionen bieten. Mit dem Buch «Wir Kinder vom Prinzenpark» wolle er den Kindern etwas zurückgegeben, beschrieb Schröder in Braunschweig genau auf jenem Platz, auf dem er vor vielen Jahren als Talent entdeckt wurde und seine Karriere begann. «Vor allem, weil ich jetzt auch drei Kinder habe, weiß ich, wie enorm wichtig es ist, Kinder zu animieren, zum Sport zu kommen.»
Kinderbuch bereits in vierter Auflage
Schröder will außerdem vermitteln, dass Freunde und Familie das Wichtigste seien. «Es ist natürlich schön, wenn du hier so viele Kinder stehen hast, die dir zuhören und das Buch auch gelesen haben und sich einfach damit identifizieren können», sagte der gebürtige Braunschweiger. Ihn berühre sehr, dass das Buch sehr erfolgreich sei und gut ankomme. «Wir drucken bereits die 4. Auflage», bestätigte eine Sprecherin vom Carlsen Verlag.
Auf 190 sehr kurzweiligen Seiten nehmen Schröder, Autor Christian Tielmann und Illustrator Jan Saße die Leserinnen und Leser mit durch die bewegende Sportlerkarriere. Das Trio zeichnet abwechslungsreich die Geschichte nach vom kleinen Jungen und nicht immer ganz einfachen Braunschweiger Schüler bis zum viel umjubelten NBA-Star. Sowohl bei der WM vor zwei Jahren als auch bei der jüngsten EM wurde Schröder zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Ehefrau als Inspiration für Buchprojekt
Auslöser für das Buchprojekt sei seine Frau Ellen gewesen. «Wir wollten immer was für Kinder machen», berichtete Schröder. Ein Kinderbuch ist nach seinen Worten einfach perfekt, Kindern eine Vision mitzugeben, dass man wirklich alles erreichen kann, was man sich in den Kopf setzt, wenn man hart arbeitet und Unterstützung hat. «Ich bin froh darüber, dass wir es getan haben», sagte Schröder.
Inhaltlich endet das erste Buch Schröders mit dem WM-Titel von 2023. Nach dem Gewinn der Europameisterschaft vor wenigen Wochen dürfte es eine Fortsetzung geben. «Ja, ich glaube, die Planung ist, dass wir nächstes Jahr auf jeden Fall noch ein Buch machen», berichtete Schröder. Auch danach würde er gerne weitere schreiben, weil es viel zu erzählen gebe. «Wir freuen uns aber erst mal auf das zweite».
© dpa-infocom, dpa:250928-930-96333/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten