Drei russische Kampfjets über Estland
Das baltische EU- und Nato-Mitglied Estland hatte am Freitag erneut die Verletzung seines Luftraums durch Russland gemeldet. Drei Kampfjets vom Typ MIG-31 seien am Morgen nahe der Ostsee-Insel Vaindloo unerlaubt in den Luftraum eingedrungen und hätten sich insgesamt zwölf Minuten darin aufgehalten, teilte die estnische Armee mit.
Die Nato habe sofort reagiert und die russischen Flugzeuge abgefangen, sagte eine Nato-Sprecherin. Nach estnischen Angaben waren F-35-Kampfjets der italienischen Luftwaffe im Einsatz. Was genau bei dem Abfangmanöver passiert ist, blieb zunächst unklar. Für gewöhnlich steigen bei solchen Luftraumverletzungen Kampfflugzeuge auf und begleiten die anderen Jets wieder aus dem Luftraum hinaus.
Estland beantragte nach dem Vorfall Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags. Der Artikel sieht Beratungen mit den Verbündeten vor, wenn sich ein Nato-Staat von außen gefährdet sieht.
Zwei russische Kampfjets über polnischer Bohrinsel
Am Freitagabend meldete Polen, zwei russische Kampfjets hätten sich im Tiefflug einer polnischen Bohrinsel in der Ostsee genähert. Die Kampfflugzeuge hätten die Bohrplattform Petrobaltic in einer Flughöhe von 150 Metern angeflogen, schrieb die Sprecherin des Innenministeriums auf X. Dabei sei die Sicherheitszone über der Plattform verletzt worden, teilte der Grenzschutz auf X mit.
Vergangene Woche waren mehr als 20 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Nato-Jets schossen einige von ihnen ab.
© dpa-infocom, dpa:250919-930-61375/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten