Unter den 615 Millionen sind 100 Millionen Euro, mit denen Spanien sich an der sogenannten Purl-Initiative für amerikanische Waffen- und Munitionslieferungen an die Ukraine beteiligen will. Diese 615 Millionen sind Teil eines älteren bilateralen Sicherheitsabkommens, das jährliche militärische Hilfen Spaniens in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro vorsieht.
Spanien will sich am Wiederaufbau des Landes beteiligen
Spanien werde zudem 202 Millionen Euro bereitstellen, «um den Wiederaufbau der Ukraine voranzutreiben». Das Projekt werde sich vor allem auf die Bereiche Energie, Wasser und Verkehr konzentrieren, sagte Sánchez. Spanischen Unternehmen solle die Teilnahme an dem Projekt ermöglicht werden.
Anlässlich des Besuchs wurden mehrere Abkommen unterzeichnet, darunter eines zur gemeinsamen Bekämpfung russischer Propaganda, wie die spanische Regierung mitteilte. Sánchez bekräftigte die «vollständige und entschiedene» Unterstützung für die Ukraine angesichts der russischen Aggression und sicherte zu, diese Hilfe werde so lange fortgesetzt, bis ein gerechter und dauerhafter Frieden erreicht sei und das Land der EU beitreten könne.
Selenskyj bedankte sich für die Unterstützung und betonte, der Schlüssel zur Beendigung des Kriegs liege in der «Einheit und der internationalen Zusammenarbeit». Zuvor hatte der Ukrainer bei seinem dritten Spanien-Besuch das Parlament in Madrid besucht. Anschließend war er mit Vertretern der spanischen Rüstungsindustrie und mit König Felipe VI. zusammengekommen.
Selenskyj und Sánchez betrachten Picassos «Guernica»
Ein Programmpunkt voller Symbolik war der Besuch des Museums Reina Sofía im Zentrum Madrids. Dort schauten sich Selenskyj und Sánchez gemeinsam das legendäre Antikriegs-Gemälde «Guernica» von Pablo Picasso an. Das Wandgemälde, eine Anklage gegen Krieg und Faschismus, gilt als eines der bekanntesten - wenn nicht als das bekannteste - Werk Picassos. «Gegen die Grausamkeit des Krieges. Für Gerechtigkeit und Frieden. Wir stehen an der Seite der Ukraine – immer», schrieb Sánchez dazu auf X.