Alexander Zverev lieferte ab, zitterte - und durfte um 1 Uhr nachts mit der Deutschland-Fahne ausgelassen jubeln. Mit dem Topspieler hat das deutsche Tennis-Team bei seiner Titel-Mission im Davis Cup ein frühes Aus auf dramatische Weise vermieden. Zverev und Co. gewannen im Viertelfinale des Endturniers in Bologna gegen Argentinien nach einer wahren Nervenschlacht mit 2:1 und haben weiterhin gute Chancen auf den ersten deutschen Triumph im prestigeträchtigen Wettbewerb seit 32 Jahren.
Der Sieg im Best-of-three-Modus stand erst nach dem abschließenden Doppel fest, das Kevin Krawietz und Tim Pütz gegen Andrés Molteni und Horacio Zeballos denkbar knapp mit 4:6, 6:4, 7:6 (12:10) gewannen. Dabei wehrte das deutsche Duo drei Matchbälle ab.
«Unglaublich, wie sie das gewonnen haben», schwärmte Zverev. «Es gibt nicht so viele Matches wie dieses in einer Karriere», sagte Pütz. Und Krawietz meinte: «Cool oder nicht cool - am Ende ist es ein bisschen Glück.» Beide Mannschaften standen in dem Viertelfinal-Krimi insgesamt 6:07 Stunden auf dem Platz.
Kohlmann: «Ein bisschen Party feiern»
Im Halbfinale trifft Deutschland am Samstag auf Spanien. Die Iberer setzten sich auch ohne den Weltranglistenersten Carlos Alcaraz, der seinen Start in Bologna aufgrund von Oberschenkelproblemen kurzfristig absagen musste, gegen Tschechien mit 2:1 durch. Man müsse nach diesem Erfolg «ein bisschen Party feiern heute Nacht», meinte der deutsche Kapitän Michael Kohlmann. Doch dann gelte der Fokus Spanien.
Vor dem Doppel hatte Zverev bei seinem Davis-Cup-Comeback nach knapp drei Jahren Pause für den 1:1-Ausgleich gesorgt und Deutschland die Chance aufs Weiterkommen gegeben. Der Weltranglistendritte siegte mit 6:3, 7:6 (7:3) gegen Francisco Cerundolo. Jan-Lennard Struff (35) hatte zum Auftakt gegen Tomás Martín Etcheverry knapp mit 6:7 (3:7), 6:7 (7:9) verloren.
Zverev «extrem glücklich»
Zverev zeigte sich in der zu einem Tennisstadion umfunktionierten Halle 37 auf dem Messegelände BolognaFiere zunächst unbeeindruckt vom Druck durch die Auftakt-Niederlage. Der Hamburger, der vor knapp einer Woche mit dem Vorrunden-Aus bei den ATP Finals eine herbe Enttäuschung verkraften musste, präsentierte sich im ersten Satz konzentriert und mit gewohnt starken Aufschlägen.
Im zweiten Durchgang schlichen sich etwas mehr Fehler ins Spiel des Deutschen ein, der beim Stand von 5:5 auch frustriert seinen Schläger auf den Boden warf. Den Tiebreak dominierte aber Zverev. Er sei «extrem glücklich mit dem Sieg» und habe «volles Vertrauen in unser Doppel», sagte er.