BVB-Präsident Lunow (l) macht den Weg für Watzke (r) frei. (Archivfoto)
Bernd Thissen/dpa
BVB-Präsident Lunow (l) macht den Weg für Watzke (r) frei. (Archivfoto)
Machtkampf um Präsidentenamt

Weg für Watzke frei: BVB-Präsident Lunow verzichtet

Der Machtkampf ums Präsidentenamt bei Borussia Dortmund ist beendet. Reinhard Lunow tritt nicht wieder an, der Weg für Hans-Joachim Watzke ist damit frei. In einer Mitteilung nennt Lunow die Gründe.

Der drohende Machtkampf um das Präsidentenamt bei Borussia Dortmund ist vom Tisch und der Weg für Hans-Joachim Watzke frei. Amtsinhaber Reinhold Lunow, der zunächst eine erneute Kandidatur angekündigt hatte, nimmt davon nun Abstand. Damit kann sich Watzke auf der Mitgliederversammlung im November zum Präsidenten wählen lassen. 

«In den vergangenen Wochen habe ich mit meinem Team intensiv daran gearbeitet, die Weiterentwicklung des BVB im Sinne seiner Mitglieder zu sichern. Besonders wichtig waren mir die aktive Mitgliederbeteiligung, die Berücksichtigung von Faninteressen sowie die strikte Beachtung des BVB‑Grundwertekodex», erklärte Lunow. Der BVB dürfe in Zeiten des Wandels seine Werte nicht verlieren. Dafür wollte sich der 72-Jährige weiter einsetzen.

Intensiver Austausch zwischen Lunow und Watzke 

Der nun erfolgte Wandel und eine damit verbundene Verhinderung einer Kampfabstimmung ergaben sich demnach nach intensiven Gesprächen. «Um diese Ziele zu sichern, erschien mir eine erneute Kandidatur zunächst geboten. In ausführlichen Gesprächen mit Hans‑Joachim Watzke, der sein Interesse am Präsidentenamt bekundet hat, habe ich von ihm das Versprechen erhalten, die genannten Punkte im Falle seiner Wahl zum Vereinspräsidenten zu berücksichtigen», teilte Lunow mit.

«Mit dieser Zusage sehe ich meine inhaltlichen Anliegen gewährleistet und kann die Amtsgeschäfte guten Gewissens übergeben.» Dabei gehe es Lunow auch um die Pflege der Werte und Tradition sowie dem bedingungslosen Zusammenhalt.

Watzke kann seine Funktionärskarriere krönen

Damit ist der Weg für eine harmonische Mitgliederversammlung geebnet. Watzke, der im Herbst nach 20 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung der BVB-Kapitalgesellschaft aufhört, kann nun seine lange Funktionärskarriere mit dem neuen Amt krönen. «Damit folge ich der Bitte der Gremien», hatte der 66-Jährige erklärt. «Es wäre mir eine Ehre, wenn ich nach 20 Jahren operativer Tätigkeit unseren Verein in diesem wichtigen Amt weiterhin unterstützen könnte», begründete Watzke seine Bewerbung auf das Amt.

© dpa-infocom, dpa:250822-930-942214/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

ASDIS mit PICK UP!

RADIO REGENBOGEN

RADIO REGENBOGEN


Es läuft:
ASDIS mit PICK UP!