Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ruhige Gewässer als Brutstätte der Insekten

Nach dem Regen - Die Mückenplage steht bevor!

Die Deutsche Wildtier-Stiftung warnt vor einer regelrechten Mückenplage in diesem Sommer.

Sie sind klein – und können einem den letzten Nerv rauben: Mücken. Wenn sie zustechen oder die ganze Nacht ums Ohr herumbrummen, versaut das die schönste laue Sommernacht.

Dummerweise steuern wir dieses Jahr direkt auf eine Mückenplage zu. Der Grund sind die anhaltenden Niederschläge und das dunstig-warme Wetter. Vor allem überflutete Wiesen und Äcker werden zur Brutstätte der Insekten. Gerade jetzt legt eine einzige Mücke zwischen 80 und 200 Eier in stehenden Gewässern.

Nobert Becker von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Mückenplage:
 

Norbert_Becker_zur_Mueckenplage.mp3

Wenn die Temperaturen nach dem Regen steigen, legen Mücken mehr Larven ab. Spätestens Ende des Monats fliegen die Plagegeister dann durch die Luft und suchen Essen. Um die Plage im heimischen Garten zu unterdrücken, rät Nobert Becker jegliche Wasserbehälter abzudecken und alle zehn Tage auszuwechseln.
 

Norbert_Becker_zur_Mueckenabwehr.mp3

Mücken werden übrigens durch Schweiß oder andere Abbauprodukte des Körpers angelockt. Einige Menschen haben aber Glück! Anders als oft vermutet, fliegen Mücken aber nicht auf bestimmte Blutgruppen oder ein bestimmtes Geschlecht. Je nach Körpergeruch werden Menschen mehr oder weniger gestochen.