"Gerade unsere Anlagen, Züge und Gleise üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, jetzt zum Ferienbeginn noch einmal auf das richtige Verhalten auf Bahngelände aufmerksam zu machen, damit aus dem Spaß nicht plötzlich bitterer Ernst wird", betont Markus Krittian, Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG.
Auch in Mannheim sind in den letzten Jahren mehrere Kinder und Jugendliche beim Spielen auf den Bahngleisen schwer verunglückt. Im Juli 2010 war ein 13-jähriger Junge auf einen stillstehenden Kesselwagen geklettert. Als er mit der untern Starkstrom stehenden Oberleitung in Berührung gekommen war, hatte er sich schwerste Verbrennungen zugezogen. Mehrere Wochen schwebte er in Lebensgefahr, überlebte aber glücklicherweise doch. Vier Jahre zuvor war ein Junge auf einen Waggon im Herzogenried geklettert. Der 14-jährige kam dabei durch einen Stromschlag ums Leben. Ein weiterer 14-Jähriger starb im Juli 2002, als er an einer Schneise beim Überqueren der Gleise an der Panzerstraße auf der Blumenau von einem ICE erfasst wurde.
Das Klettern auf abgestellt ist also lebensgefährlich. Davor warnt auch Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei. "Immer wieder passiert ein Bahnstromunfall mit Kindern oder Jugendlichen. Die meisten dieser Unfälle enden mit schwersten Verletzungen oder tödlich“, sagt er. Den jungen Leuten sei meist gar nicht bewusst, dass in der Bahn-Oberleitung mit 15.000 Volt, 65 Mal mehr Strom fließt, als in der Steckdose zuhause. Und sogar Stromschläge durch Steckdosen, können lebensgefährlich sein! Selbst eine Annäherung einer Oberleitung kann ohne Berührung zu einem tödlichen Stromschlag führen.
Allein in den vergangen fünf Jahren kam es laut DB AG zu hunderten Unfällen durch Klettern auf Bahnwaggons oder Strommasten sowie unerlaubtes Überqueren der Gleise. Die DB will also mit ihrem Appell folgendes klar machen: "Bahnanlagen sind keine Spielplätze, es ist verboten, sie zu betreten! Auch wenn ein Foto oder Selfie auf Bahngleisen oder die Abkürzung über die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint - hier droht ernste Gefahr!"