So können Hacker Dein Smartphone knacken!
Das ist eine wichtige Nachricht für alle Android-Smartphone-Nutzer! Laut der israelischen Firma Check-Point seien weltweit über eine Milliarde Geräte von einer Sicherheitslücke betroffen.
Das ist eine wichtige Nachricht für alle Android-Smartphone-Nutzer! Laut der israelischen Firma Check-Point seien weltweit über eine Milliarde Geräte von einer Sicherheitslücke betroffen.
Angreifer, die diese Lücke ausnutzen, können sich darüber Zugang zu eurem Smartphone verschaffen. Sie können unbemerkt die Kontrolle übernehmen, Daten, Fotos, Videos und andere sensible Informationen ausspähen.
Die Sicherheitslücke sitzt in der Treiber-Software des LTE-Chips der Firma Qualcomm. Über eine App, die nicht mal besondere Rechte erfordert, können Hacker Zugriff auf euer Smartphone gewinnen. Zwar sei laut Check-Point die Lücke noch nicht ausgenutzt worden, was aber nichts daran ändert, dass es sie gibt. Es ist also nur eine Frage der Zeit, was jetzt nach Veröffentlichung dieser Schwachstelle schneller gehen dürfte, als Android-Nutzern lieb ist.
Auch Samsung Galaxy S7 betroffen!
Betroffen sind besonders folgende Geräte mit Android-Betriebssystem: BlackBerry Priv, Google Nexus 5X, 6 und 6P, Samsungs Galaxy S7 und S7 Edge, LG G4, G5 und V10 sowie das One Plus One, 2 und 3. Check-Point hat Qualcomm, den Hersteller des LTE-Modems, bereits im April über die Sicherheitslücke informiert. Diese haben auch einen Patch programmiert, der diese Lücke schließen soll. Allerdings kann dieser nur über Android-Updates installiert werden, wofür auch die Smartphone-Hersteller verantwortlich sind.
Keine Apps außerhalb des App-Stores installieren!
Check-Point warnt Android-Nutzer, Apps von Webseiten zu installieren. Diese sollten lieber direkt über den App-Store heruntergeladen werden. Weiterhin helfen Virenscanner, die Gefahr vor unerwünschten Angriffen zu minimieren. Wer noch sicherer gehen will, achtet auf Berechtigungen, die Apps beim Installieren erfordern, und achtet darauf, sich nur in vertrauenswürdige WLAN-Netze einzuloggen.
Bereits vor einem Jahr hat Check-Point eine Sicherheitslücke namens "Stagefright" aufgedeckt, die als "Mutter aller Android-Schwachstellen" gilt. Über eine einfache MMS konnten sich Hacker Zugriff auf die Daten des Smartphones verschaffen.