Die Hauptursache von dem Gefühl, sich ständig gerädert zu fühlen, ist Stress. Private und berufliche Sorgen sitzen wie ein Stachel in unserem Gehirn, wordurch dieses nicht komplett herunterfahren und sich regenerieren kann. Wir schlafen zwar, sind aber in einer Art Standby-Modus. Die Herzfrequenz steigt an und auch die Gehirnwellen bewegen sich in hohen Frequenzen. Befindet sich der Körper dauerhaft in diesem Zustand, gerät unser Organismus aus dem Gleichgewicht. Das merkt ihr daran, dass ihr mitten in der Nacht oder viel zu früh aufwacht und "alle Lampen brennen". Der Körper produziert zu viel von dem Stresshormon Cortisol.
Wie kommt ihr wieder zur Ruhe?
Versucht am besten, die Gedanken vor dem Einschlafen wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Eine Möglichkeit könnte sein, sich angenehme Orte bildlich vorzustellen, wie ein Sandstrand am Meer. Stellt euch einfach jedes Detail vor, bis ihr einschlaft. Mit etwas Glück nehmt ihr diese Szenerie mit in eure Träume.
Mit Meditation zur inneren Mitte
Meditation kann eine weitere Möglichkeit sein, seine innere Ruhe zu finden. Mit 7Mind, Headspace oder Buddhify gibt es für das Smartphone einige Apps, in der die Meditation durch verschiedene Lektionen über mehrere Tage angeleitet wird. Diese sind zunächst auch kostenlos. Für weitere Kurse wird allerdings ein monatlicher Preis fällig.
Journaling kann helfen
Eine weitere Möglichkeit kann das sogenannte Journaling sein. Holt euch ein Notizbuch oder alternativ auch einen Collegeblock und schreibt euch verlässlich jeden Abend eure Sorgen von der Seele. Um das Wohlbefinden zu steigern, könnt ihr euch auch die Dinge notieren, die an dem jeweiligen Tag besonders positiv waren oder für die ihr dankbar seid. Allein das Aufschreiben der Gedanken kann einen sehr befreienden Effekt haben.
Ausdauersport zum Abreagieren
Wichtig ist dabei, das Training mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu beenden, damit der Körper die Möglichkeit hat, herunterzufahren. Der Ausdauersport hilft beim Abreagieren und kanalisieren von negativen Gedanken und Gefühlen.