Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Darauf haben es die Kriminellen abgesehen!

Vorsicht vor dieser gefälschter PayPal Mail

Es ist keine Seltenheit und nicht das erste Mal, dennoch können wir vor derartigen Mails und Abzockmaschen nicht oft genug warnen. Wieder ist eine Mail mit einer angeblichen Paypal-Zahlung im Umlauf. Diese beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag und soll an Zalando gegangen sein. Angeblich hast du dort etwas gekauft und die Ware mit Paypal bezahlt. Dass weder Paypal noch Zalando dahinter steckt, dürfte jedoch klar sein. Hier erfähst du, was es damit aufsich hat.

Internetbetrüger werden einfach nicht müde, derartige Mails zu verschicken, um darüber an sensible Daten von ahnungslosen Nutzern zu gelangen. Sie versuchen es aber auch immer wieder, weil es noch genug Menschen gibt, die darauf reinfallen. Dem wollen unter anderem auch wir entgegenwirken.

Die angebliche Bezahlung jagd den ahnungslosen Opfern erst mal einen Schreck ein. Und das ist auch Sinn und Zweck dieser Masche. Damit verleiten die Betrüger die Empfänger schneller dazu, auf den in der Mail hinterlegten Link zu klicken, womit die Falle dann zuschnappt. Zusätzlich zu dem Paypal-Logo und dem angeblichen Zahlungsempfänger Zalando wird auch das eBay-Logo eingebaut. Die Gauner ziehen also alle Register.

So sieht die Mail aus

Der Betreff schockiert als erstes. Es heißt "Bestätigung ihrer PayPal-Zahlung". Auch die Betreffzeile "Sie haben eine Zahlung über €239,95 EUR an Zalando GmbH" ist möglich, die noch konkreter ist. Der Absender ist "PayPal", wobei hier eine E-Mail Adresse hinterlegt ist, die nicht zu dem Bezahldienst passen kann. Die E-Mail beginnt mit:

Guten Tag Max Mustermann, Sie haben eine Zahlung über €239,95 EUR an Zalando GmbH ([email protected]) gesendet. Alle Details zu dieser Zahlung finden Sie in Ihrer PayPal-Kontoübersicht.

Noch dreister ist übrigens die Tatsache, dass die Mails zum Teil vollständig mit den Daten des Empfängers personalisiert sind, was die Masche noch glaubwürdiger machen soll. Wie gesagt - die Betrüger ziehen hier alle Register. So sieht die Mail im Detail aus:
 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Es dürfte klar sein, was das Ziel der Kriminellen ist. Sie wollen, dass du auf den blauen Button unterhalb der Mail klickst, um die angebliche Zahlung zu stornieren. Diesen Link solltest du auf keinen Fall anklicken. Er führt auf eine ebenfalls gefälschte Website, die nach PayPal aussieht und auf der ihr eure Daten eingeben sollt. Damit wollen die Gauner dann euer Konto leer räumen. Daher hier wiederholt der Hinweis: NICHT auf diesen Link klicken.

Stattdessen solltet ihr diese Mitteilung direkt löschen. Diese Art von Nachrichten kannst du aber auch bei PayPal melden. Sende dazu einfach eine Nachricht an [email protected].