Diese Entscheidung hatte auch die 29-jährige Kirsty Wenston aus England getroffen, doch bereut sie mittlerweile zutiefst. Sie wollte unbedingt dem Trend "Unicorn-Hair" folgen und sich ihre Haare in verschiedene Pastelltöne färben. Deshalb kaufte sie sich ein preiswertes Set zum Selberfärben. Doch da ihre vorherige Haarfarbe recht dunkel war, musste sie diese erst mal bleichen und nutze dafür die Chemikalie Peroxid.
Doch noch bevor die vorgegebenen 15 Minuten Einwirkzeit vorüber waren, fing Kirstys Kopfhaut extrem an zu brennen und rauchen. „Der Schmerz war so qualvoll, dass mir schwindelig wurde, es fühlte sich an als würde ich gleich in Ohnmacht fallen“ erzählt sie.
Sofort wusch sie sich die Bleiche aus, doch trotzdem hatte sie noch starke Schmerzen und ihr Gesicht schwoll an, sodass sie sich dazu entschied, ins Krankenhaus zu fahren.
Dort stellten die Ärzte fest, dass sie eine allergische Reaktion auf die Inhaltsstoffe des Bleichungsmittels hatte und verschrieben ihr Antibiotika.
Doch auch Wochen später wurden die Schmerzen nicht besser… „Ein plastischer Chirurg untersuchte mich und als er meine Haare anhob, löste sich ein Großteil meiner Kopfhaut mit ab!“
Sie hatte sich ihre Kopfhaut vollständig verbrannt und musste sofort operiert werden. Da die Verbrennungen so stark waren, musste eine Hauttransplantation durchgeführt werden. An diesen Stellen können nun nie wieder Haare wachsen.
Natürlich ist dieser Fall eine seltene Ausnahme. Trotzdem sollte man immer vorsichtig sein beim selbst färben und am besten immer den Profi ran lassen. „Mein Appell an andere: Geht einfach zu einem Profi, die wissen genau was sie tun. Ich wollte einfach nur Geld sparen, aber Bleiche ist so gefährlich! Seid vorsichtig…“