Eigentlich sollte der Youtube-Algorithmus Inhalte, die nicht kind- oder jugendgerecht sind, aussortieren - doch diese Videos sind anders: Sie beginnen meist wie die gewöhnliche Kinder-Serie - doch erst nach einigen Minuten beginnt der Horror. So entgehen dem Algorithmus die verstörenden Szenen der Videos.
Die Videos sind zunächst nicht als gefälschter Inhalt erkennbar: Sie locken mit bunten Vorschaubildern und Titeln, auf die Kinder die nach ihren Lieblingssendungen suchen, hereinfallen. Schlagwörter wie "Spiderman", "Kinder" und "lustig" stehen in den Titeln, da diese besonders oft angeklickt werden. So sehen immer mehr Kinder und Jugendliche die Inhalte, die verstörend sein können.
Youtube empfiehlt Nutzern, die solche Fake-Videos angeklickt haben, diese zu melden. So können die Inhalte aussortiert und von Kinder-Kanälen ferngehalten werden.