EU will Phosphat verbieten: Gibt es bald keinen Döner mehr?
Phosphat könnte in Zukunft als Zusatz in Dönerfleisch verboten werden: Das könnte Auswirkungen auf die gesamte Döner-Industrie haben.
Phosphat könnte in Zukunft als Zusatz in Dönerfleisch verboten werden: Das könnte Auswirkungen auf die gesamte Döner-Industrie haben.
Das EU-Parlament will Phosphat in gefrorenem Dönerfleisch erlauben: Wie die Bild berichtet, haben Sozialisten und Grüne Einspruch erhoben.
Phosphat soll Auswirkungen auf die Gesundheit, besonders auf das Herz-Kreislauf-System haben. Rund 4200mg des Zusatzes pro Tag sind für Verbraucher unbedenklich. In einem Döner befinden sich aber lediglich 134mg.
Phosphat ist ein wichtiger Bestandteil in der Döner-Herstellung: Der Zusatz bindet das Wasser und sorgt für einen besseren Zusammenhalt der Fleischbestandteile am Spieß. Ohne Phosphat würde das Fleisch vertrocknen und zerfallen.
Gegenüber der Bild sagt Kenan Koyuncu, Vorsitzender des Bundesverbandes der Döner- und Drehspießhersteller Deutschlands:
Sofern sich der Einspruch des Europäischen Parlaments durchsetzt, wäre dies das Todesurteil für die gesamte Dönerindustrie in der Europäischen Union.