In Deutschland wird zwar viel Protestiert, allerdings planen Aldi und Lidl keinerlei Altersbeschränkungen. Die Unternehmen verweisen dafür auf die Verpackungshinweise, mit denen – wie gesetzlich vorgeschrieben – auf den erhöhten und gefährlichen Koffeingehalt hingewiesen wird.
Dabei hat der erhöhte Koffeingehalt schon mehrere Tote gefordert
Koffein treibt den Herzschlag an und hat eine ähnliche Wirkung wie das Stresshormon Adrenalin. Es lässt den Blutdruck steigen und kann dadurch in sehr hohen Dosierungen der Gesundheit schaden. Besonders gefährlich ist die Kombination mit Sport, da das Herz-Kreislauf-System zusätzlich belastet wird und vor allem bei unentdeckten Herzfehlern sehr gefährlich werden kann.
An der großen Menge Koffein sind bereits mehrere Teenager nach dem Konsum der Energydrinkgs gestorben. Allerdings sind die Todesfälle durch den weit verbreiteten Konsum im Vergleich extrem selten. Bei einem kerngesunden 16-Jährigen hatte die Überdosis 2017 zu tödlichen Herz-Rhythmus-Störungen geführt.
Die Kombination aus Energydrinks und Alkohol hat bereits zu vielen Todesfällen und Krankenhausaufenthalten geführt. Kinder sind durch den Konsum von Energydrinks besonders gefährdet, da sich bei ihnen das Koffein auf einer geringeren Körpermasse verteilt.
Auch wenn in Deutschland bisher keine Verbote geplant sind, sollten Eltern und Verbraucher dennoch ihren Koffein-Konsum und den zuckerhaltigen Konsum der Energydrinks überdenken.