Unsere Hände verformen sich schon – daran sind unsere Smartphones schuld. Das hat eine Studie gezeigt, die vom britischen Telefonanbieter O2 durchgeführt wurde. Laut dieser Studie haben fünf Prozent der Briten einen Daumen, der länger ist als der andere.
Mit durchschnittlich zwei Stunden, die wir an unseren Handys verbringen, benutzen wir einen Daumen häufiger. Dieser kann bis zu 15 Prozent größer werden als der andere. Bei Personen zwischen 18 und 34 Jahren sollen 13 Prozent davon betroffen sein.
Zudem entstehe eine Vertiefung am kleinen Finger. Diese Veränderung soll dadurch entstehen, wie man sein Handy festhält. Unser Körper entwickelt sich also weiter und passt sich an unsere Gewohnheiten an, die mit den Smartphones zusammenhängen.