Im Jahr gibt es viele Tage, an denen nicht immer alles rund läuft. Ein britischer Forscher hat nun allerdings einen Tag zum miesesten des Jahres erklärt: Den 24. Januar.
Woran das liegt? Laut dem Wissenschaftler trifft das typische Januar-Schmuddelwetter auf die traurige Erkenntnis, dass man seine guten Neujahrsvorsätze wohl nicht einhalten wird. Das kommt genau an diesem Datum zusammen, da man in den ersten zwei Wochen des Jahres noch motiviert ist. Erst danach kehrt der Alltag wieder ein und man sei nur noch niedergeschlagener, da man Dinge wie das Rauchen aufzuhören oder mehr Sport treiben doch nicht erreichen kann.
Die „Miesester-Tag-Formel“
Der Wissenschaftler hat im Zuge seiner Behauptung auch eine Formel aufgestellt. Diese lautet: (W + (D-d)) x TQ M x NA
In dieser, auf den ersten Blick verwirrenden, Formel steht das W für Wetter, D sind Schulden. Das kleine d bezeichnet das Monatsgehalt, T die Zeit nach Weihnachten und Q steht für die beliebten Neujahresvorsätze. Außerdem kommt der Faktor M, das Motivationsniveau, sowie NA, die Notwendigkeit aktiv zu werden hinzu. Diese Parameter ergeben dann zusammen eine Formel, mit der die Forscher den miesesten Tag des Jahres berechnet haben.
Was tun bei lustlosen Tagen?
Die Formel des britischen Forschers ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. Trotzdem: Es gibt im Januar durchaus viele Tage, an denen es nicht richtig hell wird und man sich nicht so gut fühlt. Was dagegen hilft? Frische Luft und Sport zum Beispiel. Wie wäre es denn trotz Schmuddelwetter mit dem Rad zur Arbeit zu fahren oder draußen im Wald joggen zu gehen? Außerdem sollte man eine positive Einstellung zur Winterjahreszeit bekommen. Denn: Geht man schon mit Angst und negativen Gedanken in die Winterzeit, ist es wahrscheinlich, dass man diese auch als traurig und dunkel wahrnimmt. Tipp: Die dunklen Monate durch helle Farben, Lieblingsmusik, Massagen oder Düfte gestalten, die einen an den Sommer erinnern.
Wer sich jetzt also gefragt hat, warum er im Januar - oder speziell am 24. - so niedergeschlagen ist, weiß wieso. Aber keine Sorge der Sommer kommt auch wieder, dann sind die Tage heller, länger und man selbst ist vielleicht nicht mehr so niedergeschlagen.