"Freiburg Cup" und Co: Der Kampf gegen den Wegwerfbecher
In Freiburg hat es angefangen: Immer mehr Städte in Baden-Württemberg setzen auf Mehrwegbechersysteme, um der Plastikflut duch Einweg-Kaffebecher entgegenzuwirken.
Eine Übersicht:
In Freiburg hat es angefangen: Immer mehr Städte in Baden-Württemberg setzen auf Mehrwegbechersysteme, um der Plastikflut duch Einweg-Kaffebecher entgegenzuwirken.
Eine Übersicht:
Hier gibt es seit knapp einem Jahr die Kampagne: "Bleib deinem Becher treu". Alleine in Mannheim kann man an über 120 Standorten seinen Mehrwegbecher neu befüllen lassen. Beim Beginn der Kampagne waren es noch 14. Der Becher der Aktion kostet vier Euro und kann an ausgewählten Standorten gekauft und umgetauscht werden. Bereits über 26.300 Becher sind zurzeit im Umlauf. Auch eigene Becher kann man an den teilnehmenden Standorten befüllen lassen.
Seit knapp einer Woche läuft in Metropolregion die Aktion: "#40TageohneEinweg". Bei jedem gekauften Kaffee im Mehrwegbecher bekommt man Treuepunkte, mit denen man am Gewinnspiel der Aktion teilnehmen kann. Zu gewinnen gibt es unter Anderem ein Picknick für zwei im Luisenpark.
Karlsruhe
In Karlsruhe gibt es seit letztem Sommer den "Fächer-Becher". Der Mehrwegbecher kostet acht Euro und ist aus Porzelan. Der erste Kaffee ist inklusive. Bereits rund 100 Cafés und Bäckereien machen beim Mehrwegsystem der Stadt mit. Mit dem "Fächer-Becher" hat man die Wahl, ob man den eigenen Becher wiederauffüllen, oder gegen einen neuen eintauschen lassen will. Auf einen Kaffee im "Fächer-Becher" oder eigens mitgebrachten Becher, bekommt man mindestens 20 Cent Rabatt.
Freiburg
Hier hat alles angefangen. Vor zwei Jahren war Freiburg die erste Großstadt mit einem Mehrwegsystem in Deutschland. Der "Freiburg-Cup" kostet einen Euro Pfand, stand jedoch wegen seines Einwegdeckels und Designs in der Kritik. Jetzt gibt es eine neue Version mit Mehrwegdeckel, welcher 50 Cent extra kostet und den man selbst waschen muss. Auch das Design wurde angepasst: Statt Grün auf beigem Hintergrund ist der neue Becher weiß mit braunem Aufdruck. Anfangs hatte die Aktion 16 Standorte, mittlerweile sind es mehr als 120.