Im ersten Schritt sind Gummihandschuhe sinnvoll, um Keime und Bakterien davon abzuhalten an die Hände zu gelangen. Doch Vorsicht: Man sollte sich beim Tragen nicht in Sicherheit wägen. Wenn man sich mit seinen Gummihandschuhen während des Tragens an andere Körperstellen fasst, zum Beispiel ins Gesicht, können die Keime natürlich trotzdem an die Haut gelangen. Außerdem ist es wichtig vorm Anziehen und vor allem nach dem Ausziehen der Handschuhe, sich gründlich die Hände zu waschen. Denn dann ist die Gefahr den Nutzen der Handschuhe zunichte zu machen am Größten.
Regelmäßiges Händewaschen ist genauso effektiv wie das Tragen von Gummihandschuhen!
Ein weiterer Nachteil von Handschuhen ist das nach langer Tragezeit Hautirritationen und Hautkrankheiten aufkommen können. Daher sollte man Handschuhe nur so lange wie nötig tragen! Prinzipiell gilt: Regelmäßiges Händewaschen ist genauso effektiv wie das Tragen von Gummihandschuhen! Man sollte Handschuhe daher vor allem bei hautgefährdenden Substanzen wie Reinigungs- und Desinfektionsmittel benutzen. Wer sich dennoch entscheidet Handschuhe zu tragen, der sollte folgende Tipps beachten:
- Auf kurze Fingernägel achten, um Risse in Handschuhen zu vermeiden.
- Beim Anziehen von Handschuhen auf saubere und trockene Hände achten, um Hautirritation zu vermindern.
- Eine Desinfektion von Einweghandschuhen ist nicht möglich.