Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Die Geister-Liga ist da!

DFL-Hygieneregeln: So könnte die neue Bundesliga aussehen!

Das neue Hygienekonzept der DFL sieht strenge Maßnahmen für die anstehenden Geisterspiele der ersten und zweiten Bundesliga vor. Darunter sind einige neue Regeln, die zu skurrilen Szenen führen könnten. Wir wagen einen Ausblick.

Die neuen DFL-Regeln sehen so einige Änderungen vor - angefangen bei der Anreise der Mannschaften. So soll die Auswärtsmannschaft zwecks Abstandsregelung zukünftig in mehreren Mannschaftsbussen anreisen. Spieler der Heimmanschaft sollen ganz auf die Fahrt im Mannschaftsbus verzichten und in ihren privaten PKWs vorfahren. Es könnten sich also Bilder wie diese in Stadionnähe abspielen:
 

Zum Umziehen sollen die Mannschaften aufgrund der Abstandsgebote in so viele Räume wie möglich aufgeteilt werden. Die übliche "Kabinenansprache" könnte für die Trainer also sportlich werden.

Das Einlaufen ins Stadion wird dann natürlich auch separat stattfinden. Jeder Spieler für sich. Ohne Einlaufkind.
  

Die Atmosphäre dürfte bei insgesamt 100 zugelassenen Personen im Stadioninnenraum ähnlich triste sein.
 

Auf der Bank gilt währenddessen eine strenge Maskenpflicht. Es gilt nur zu hoffen, dass das Anziehen der Masken bei den Spielern keine Probleme auslöst. 
 

Der Trainer trägt ebenfalls eine Maske, darf diese aber für Anweisungen abnehmen. Sichere Sache oder?
 

Ach ja, Spucken auf dem Spielfeld sollte natürlich vermieden werden. Dabei sah das doch sonst immer so ästhetisch aus.
 

Rudelbildungen sind ebenfalls verboten - eigentlich ja nichts neues. Die Spieler müssen beim kontaktfreien Fußball für Schwalben also noch kreativer werden. 
 

Außerdem zukünftig nicht erlaubt: Der gemeinsame Torjubel! Maximal mit dem Ellbogen oder Fuß abklatschen soll erlaubt sein - oder sich eben alleine vor den nicht anwesenden Fans feiern zu lassen...
 

Zu guter Letzt darf jedes Team pro Spiel nun fünf- statt dreimal wechseln, damit die Spieler beim eng getakteten Spielplan genug Pausen bekommen. Man fragt sich nur, ob durch mehr Spieler auf dem Feld nicht auch das Ansteckungsrisiko und die Wahrscheinlichkeit einer Mannschaftsquarantäne steigt?