1970 kam mit der Pizza alla Romana von Dr. Oetker die erste Tiefkühlpizza in die deutschen Supermärkte. Nun feiert sie, pünktlich zu ihrem 50. Jubiläum, neue Umsatzrekorde. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur teilte der Branchenverband Deutsches Tiefkühlinstitut mit, dass der Absatz von Tiefkühlpizza dieses Jahr einen neuen Höhepunkt erreichen werde. 13 Tiefkühlpizzen esse jeder Deutsche demnach im Durchschnitt pro Jahr - ein Wert, der seit Jahren ansteigt. Das wirkt sich nicht nur auf die Tiefkühlindustrie positiv aus. So konnte zum Beispiel auch Südzucker als Zulieferer vom Anstieg des Tiefkühlpizza-Konsums profitieren.
Die Pizza erfreute sich aber nicht nur in der Tiefkühltruhe großer Beliebtheit, sie wurde in diesem Jahr auch deutlich öfter nach Hause bestellt. In einer repräsentativen Befragung des Digitalverbandes Bitkom gaben demnach 53 Prozent der Befragten an, sich Essen online nach Hause zu bestellen. Vor Zeiten der Krise waren es lediglich 40 Prozent. Dieser Anstieg konnte die Gastronomiebranche zwar nicht vor Umsatzeinbrüchen retten, einige Betriebe konnten ihre Einbußen so aber reduzieren.
Nicht zuletzt deswegen kam es allerdings auch zu einer Zunahme an Verpackungsmüll. Gerade durch den Lieferbetrieb entsteht mehr Müll als durch den herkömmlichen Restaurantbesuch. Auch hier werden in diesem Jahr wohl neue Rekorde aufgestellt.
Der Erfolg des italienischen Klassikers spricht aber dennoch für sich. Für viele ist die Pizza egal ob nach Hause geliefert, im Restaurant oder aus der Tiefkühltruhe nicht mehr aus dem Alltag weg zu denken.