Polizei warnt vor Corona-Enkeltrick!
Unbekannte Täter bedienen sich einer neuer Masche, um an hohe Geldsummen zu gelangen. Eine 71-jährige fiel ihnen bereits zum Opfer.
Unbekannte Täter bedienen sich einer neuer Masche, um an hohe Geldsummen zu gelangen. Eine 71-jährige fiel ihnen bereits zum Opfer.
Mittwochvormittag rief ein unbekannter Mann bei einer 71-jährigen in Castrop-Rauxel an und gab sich als ihr Enkel aus. Der Anrufer behauptete, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben und benötige nun für eine medikamentöse Behandlung in den USA einen hohen Geldbetrag. Diesen ließ er von einer unbekannten Frau am selben Nachmittag abholen. Die Polizei sucht nun nach den Verdächtigen.
Der Enkeltrick ist eine seit Jahren gängige Masche, um ältere Mitmenschen telefonisch um hohe Geldbeträge zu betrügen. Dabei geben sich Anrufer als vermeintliche Enkel der Opfer aus, um aus verschiedensten Gründen um große Geldsummen zu bitten. Nun bedienen sich die Täter neuerdings offenbar am Coronavirus.
Was können Sie dagegen unternehmen?
Prävention ist oft der beste Weg entgegen zu wirken. Die Polizei bittet deswegen darum, ältere Mitmenschen zu sensibilisieren. Schließlich bitten Familienangehörige nur in den aller seltensten Fällen am Telefon um hohe Geldbeträge. Im Zweifelsfall ist es am Besten aufzulegen und den betreffenden Angehörigen unter der Ihnen selbst bekannten Nummer anzurufen und auf Nummer sicher zu gehen. Wenn Sie glauben einen mutmaßlichen Betrüger am Telefon zu haben, dann informieren Sie immer die Polizei, um sich und andere zu schützen.