Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Achtung: Abzocke Mietwagen – Mit diesen Tipps kannst du entspannt in den Urlaub fahren!

2 Stunden Wartezeit beim Anstehen, Auto im schlechten Zustand, gefälschter Mietvertrag, Abzocke und Betrug. Das alles sind Begriffe die man immer wieder in Verbindung mit Problemen bei Mietwagen hört. Auch Radio Regenbogen-Hörerin Ute aus Hirschhorn musste am Ende einiges mehr bezahlen, weil sie auf ein vermeintliches Schnäppchen hereingefallen war. Die Rechnung von Ute zahlt Radio Regenbogen und wir haben Tipps für dich, wie du dich vor Kostenfallen schützt.

Versicherungen Ja – unnötige Zusatzversicherungen Nein

Die Mietwagenpreise werden von vielen Anbietern oft knapp kalkuliert. So können sie ihre Wagen vermeintlich günstig auf Vergleichsportalen anbieten. Deshalb versuchen die Mitarbeiter mancher Anbieter einem eine Zusatzversicherung anzudrehen, denn die bedeuten mehr Profit für die Mitarbeiter und so können sie aus dem günstigen Wagen doch noch einiges für sich rausschlagen. Du solltest dir also überlegen, ob du nicht von vorne rein zu einem etwas teureren und seriöserem Anbieter greifst und dadurch mehr Chance auf eine friedliche Übergabe hast. Generell solltest du die verschiedenen Anbieter vergleichen und vor Allem auch auf die Kundenbewertungen schauen. Dabei empfehlen wir alle nötigen Versicherungen schon im Voraus mit zu buchen. Ein ausreichender Versicherungsschutz ist wichtig, allerdings ist eine Vollkaskoversicherung eher unnötig. Wichtig ist die Haftpflichtversicherung. Die Deckungssumme von der sollte auf jeden Fall mindestens bei einer Million liegen. Gerade im Ausland, wie zum Beispiel in den USA ist es wichtig vorher zu schauen wie die generelle Deckungssumme im Land ist. Die kann nämlich stark variieren. Du solltest keine Angebote mit Selbstbeteiligung wählen. Bei Schäden fallen da nämlich meist hohe Kosten an.
 

Alles im Voraus regeln 

Den Wagen solltest du schon 3 bis 4 Monate vorher buchen. Wenn noch ein besseres Angebot in der Zeit auftauchen sollte kann der Wagen nämlich meist 24 Stunden vor der Anmietung kostenlos storniert werden. Wenn du Zusatzleistungen brauchst, wie zum Beispiel Zusatzfahrer, oder Zubehör wie Kindersitze, Winterreifen und anderes, dann solltest du diese gleich mit dem Wagen mit buchen, denn vor Ort ist meistens alles etwas teurer und die Chance, dass dir etwas angedreht wird, das du gar nicht brauchst ist höher. Wichtig ist auch dass die Tankregelung abgeklärt ist. Die Tankregelung „voll/leer“ können wir nicht empfehlen, denn es fallen oft höhere Beträge für die erste Tankfüllung an. Außerdem verbraucht man fast nie den kompletten Tank und „verschenkt“ somit den Treibstoff. Fairer ist dann doch die Regelung „voll/voll“. Du bekommst einen vollen Tank und gibst einen Vollen zurück. Dabei solltest du den Wagen allerdings am Ende selber auftanken. Die Option, dass der Vermieter am Ende den Tank füllt kostet meist doppelt bis dreifach so viel wie die normalen Preise. Ein Miettag dauert 24 Stunden. Angebrochene Tage müssen gezahlt werden, auch wenn du davon nur eine Stunde gebraucht hast. Du solltest bei der Buchung also darauf achten, dass die Abgabeuhrzeit eine Stunde vor der Abholzeit abgemacht ist.

Abholung

Lese dir den Vertrag genau durch und frag bei Unklarheiten nach. Manchmal werden Zusatzleistungen in den Vertrag geschrieben, von denen der Kunde überhaupt nicht informiert wurde.  Durch die Unterschrift akzeptierst du automatisch alles was in dem Vertrag drinsteht. Vorschäden solltest du im Vertrag vermerken lassen und zur Sicherheit noch mal abfotografieren. Es sollte alles an dem Wagen einmal durch kontrolliert werden, um wirklich sicher zu gehen, dass es keine Vorschäden an dem Auto gibt. Auch bei der Abgabe des Autos könntest du gegebenenfalls ein Beweisfoto machen, damit du zeigen kannst, dass du den Wagen unversehrt wieder abgegeben hast.