Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

​„Liebe im Lockdown“ – Tipps für Singles und Paare

Der Lockdown macht es der Liebe nicht leicht, ganz egal ob du Single bist oder einen Partner hast. Singles haben kaum Chancen, jemanden kennenzulernen und Paare verbringen vielleicht sogar zu viel Zeit zu Zweit. Damit eure „Liebe im Lockdown“ ein voller Erfolg wird haben wir hier ein paar Tipps für Euch:

Für Singles

Für euch Singles ist es wirklich schwer…wo soll man den zukünftigen Partner kennenlernen, wenn alles zu ist. Die einzige Möglichkeit zur Partnersuche ist das Online-Dating und dabei hilft euch Partnervermittlerin Nena Lacho:

Der Start ins Online-Dating

„Offen sein und sich überraschen lassen“…das ist der Grundstein für erfolgreiches Online-Dating. Zu hohe Erwartungen können nie erfüllt werden und wenn ihr euch zu früh auf einen bestimmten Typen festlegt, gebt ihr eurer großen Liebe vielleicht nicht einmal die Chance, euch kennenzulernen. 

Profil- und Bilderauswahl:

Durch das Profil bekommt Ihr den ersten Eindruck einer Person und entscheidet, ob ihr sie kennenlernen möchtet. Deshalb solltet ihr immer das Gefühl haben, dass sich die Person beim Erstellen des Profils Mühe gegeben hat. Und weil ihr euch am Liebsten schöne Profile anschaut solltet ihr euer Profil selbstverständlich auch mit viel Mühe gestalten. Dabei ist es besonders wichtig, kreativ zu sein. Lasst euch was einfallen: Ein lustiger Fakt oder eine besondere Vorliebe von euch kann da schon reichen. Mit einem kreativen Profil bleibt ihr in Erinnerung und seid nicht so leicht austauschbar.

Zu einem schönen Profil gehören selbstverständlich auch die richtigen Bilder. Stellt am besten immer mindestens 3 Bilder auf euer Profil, damit man einen guten Eindruck von euch bekommt. Achtet darauf, dass ihr auf den Fotos gut zu sehen seid. Bilder mit Haustieren scheinen zwar auf den ersten Blick eine gute Option, aber die Personen wollen Euch kennenlernen und nicht das Haustier. Deshalb sollten Hund, Katze und Co. auf keinen Fall im Vordergrund stehen. Ein absolutes Tabu sind Bilder mit Sonnenbrille, das erweckt den Eindruck als hättet Ihr etwas zu verstecken. Und ein letzter Tipp: „Schnappschüsse, die zufällig entstanden sind, sind immer die Besten“, denn darauf erfährt man am meisten über euch. 

So kommt ihr in Kontakt:

Wenn euch ein Profil gefällt, dann seid mutig und schreibt die Person an. Achtet darauf, dass ihr einen Einstieg wählt, bei dem ihr wirklich Interesse zeigt und nicht nur „Wie geht’s dir“ schreibt. Die Corona-Situation als erstes Gesprächsthema zu wählen ist auch keine Option, denn darauf hat aktuell niemand mehr Lust! Und behaltet euch im Hinterkopf: Die Partnersuche ist kein Wettrennen. Lasst euch so viel Zeit wie ihr braucht. Ist euch der Gesprächspartner nach einiger Zeit sympathisch geworden könnt ihr ein Telefonat vereinbaren und danach einen Videochat machen. So kommt ihr euch langsam immer näher und findet heraus, ob ihr zueinander passt. 

Richtig chatten:

Beim Chatten ist es besonders wichtig, dass ihr Interesse zeigt, denn „Aktives Interesse zeigen tut der Seele gut“ und das ist im Moment besonders wichtig. Interesse zeigen ist nicht schwer: Erzählt euch der Gesprächspartner z.B., dass er oder sie gerne auf Reisen geht, dann fragt nicht „Wohin“, sondern „Warum und wieso?“, dadurch merkt euer Gesprächspartner, dass es euch wirklich interessiert. Mit den richtigen Fragen findet ihr auch schneller heraus, was der Person wichtig ist und das Kennenlernen wird viel effektiver. 

Humor ist besonders wichtig:

Ihr solltet die Partnersuche nie zu ernst nehmen, sondern entspannt und mit Humor, denn sonst werdet ihr zu verbissen und das steht dem erfolgreichen Online-Dating im Weg. Außerdem spielt in einer Partnerschaft der Humor eine besonders große Rolle, denn „gemeinsamer Humor und gemeinsam Lachen zu können ist eine super Basis für eine Beziehung“. Wenn ihr entspannt, locker und mit Humor an eure Partnersuche herangeht kann eigentlich nichts schief gehen.

Für Paare:

Paare haben im Lockdown einen großen Vorteil: Sie sind nicht allein. Aber auch das kann schwierig sein, denn die viele Zeit als Paar führt dazu, dass das Interesse aneinander schwinden kann. Von Sexualtherapeutin Antje Söhner gibt es Tipps, wie sich Paare wieder füreinander interessanter machen:

Beidseitige Wertschätzung:

„Die Wertschätzung darf nicht verloren gehen“. Das ist die Message für alle Paare. Im Alltag kann es schnell passieren, dass man den Partner aus den Augen verliert und die Dinge, wie z.B. das schöne Lächeln, nicht beachtet. Deshalb ist es jetzt wichtiger denn je, dem Partner die Wertschätzung zu zeigen und das geht ganz einfach…mit einem Kompliment. Ein Kompliment gibt eurem Partner ein gutes Gefühl und bringt euch wieder näher zueinander. Ihr könnt euch auch einfach mal wieder füreinander schick machen…so wie am Anfang eurer Beziehung, denn da habt ihr ja auch nicht im Schlabber-Look um euren Partner geworben. Achtet wieder mehr auf die „einfachen Dinge“, damit zeigt ihr dem Partner, wieviel er euch bedeutet!

Das ist zu tun:

Soll eure „Liebe im Lockdown“ ein Erfolg werden solltet ihr unbedingt qualitativ hochwertige Zeit miteinander verbringen. Und damit ist nicht gemeint, dass ihr abends gemeinsam vor dem Fernseher sitzt, sondern nehmt euch eine feste Auszeit, ohne Smartphone und andere Ablenkungen. Nutzt diese Zeit für gemeinsame Gespräche oder auch einfach mal nur tiefe Blicke in die Augen. Achtet bewusst auf alles, was euch an eurem Partner gefällt und sagt das auch! Ganz wichtig sind natürlich auch kleine Aufmerksamkeiten, mit denen ihr euren Partner glücklich macht, denn ein Kuchen, der gemachte Abwasch oder das frisch gekochte Abendessen können das Leben schon versüßen.