Aufgrund der momentanen Frostperiode sind viele Obdachlose in Not. Es gibt nämlich keine Cafés oder Geschäfte zum Aufwärmen. Wiederum fällt es vielen Sozialarbeitern zu Corona-Zeiten jedoch leichter Obdachlosen zu helfen, da sie besser aufzufinden sind.
Kältebusse
In Stuttgart ist der Kältebus der Stadt und des DRK derzeit jede Nacht ab 22 Uhr im Einsatz. Hier werden heißer Tee, Snacks, warme Kleidung und Schlafsäcke verteilt. Die Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe bietet außerdem Notunterkünfte für Wohnungslose!
Auch in Mannheim und Esslingen sind Kältebusse unterwegs. Aufgrund von Corona liegt der Kältebus in Karlsruhe seit drei Wochen still.
In Rheinland-Pfalz gibt es auch Kältebusse und Notübernachtungsquartiere. Diese werden entweder von Vereinen oder kommunalen Einrichtungen betrieben. Auch hier werden warme Mahlzeiten, Getränke, Duschen und Schlafplätze angeboten. Hin und wieder gibt es leider Kapazitätsprobleme.
Bedauerlicherweise entscheiden sich viele Obdachlose, trotz vorhandener Notunterkünfte, bewusst für die Straße. Sie haben Angst vor Übergriffen und Diebstahl. Manche können auch ganz einfach ihren Hund nicht mitnehmen.
Keine Kältebüsse in Freiburg
Laut der Stadt Freiburg sind dort derzeitig keine Kältebusse unterwegs. Es soll genügend Übernachtungsangebote für Obdachlose geben, unter anderem die städtische Notunterkunft (OASE) und zehn weitere Wohnheime.
Im Übrigen hat Freiburg Ende November 2020 Outdoor-Schlafsäcke gekauft, die von Sozialarbeitern an Obdachlose verteilt werden sollen.
Zusätzlich bietet der Verein Essenstreff einen Platz zum Aufwärmen und serviert zudem heiße Brühe, Kaffee und Tee. Die Türen sind zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet.
So kannst du helfen!
Wenn du Wohnungslosen helfen möchtest, kannst du sie konkret ansprechen und ihnen deine Hilfe anbieten. Darüber hinaus kannst du sie auch über Kältebusse oder Notunterkünfte aufklären oder ihnen helfen diese aufzufinden. Falls die Person nicht ansprechbar und unterkühlt wirkt, solltest du sofort den Rettungsdienst rufen.
Will die Person deine Hilfe nicht annehmen und lehnt diese entschieden ab, solltest du sie jedoch in Ruhe lassen.