Jedoch führen diese nicht immer automatisch zu tatsächlicher Nachhaltigkeit. Die Anbieter werben zwar mit Anlageprodukten, die bestimmte Nachhaltigkeitsziele erreichen sollen - ob diese dort jedoch eingesetzt werden ist unklar. Das Unternehmen, bei dem die Anlage eingesetzt wird, versucht sich durch PR-Marketing ein „grünes“ Image zu verleihen. Möglicherweise ohne Worten Taten folgen zu lassen - es herrscht nur der Schein von Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
Ihr habt das sicherlich schon einmal miterlebt. Beispiel dafür sind Fluggesellschaften mit Werbesprüchen à la „Fliegen mit CO2-Ausgleich“ oder einem Fast Fashion Modekonzern, der mit recycelten Materialien eine Kollektion herstellt, dabei jedoch die anderen Kollektionien wie gehabt herstellt.
Bei Banken sind es diejenigen, die mit nachhaltigen Geldanlagen werben und gleichzeitig Waffenhersteller mit Krediten ausstatten.