Woher kommen die ganzen Tierbabys?
Im letzten Jahr gab es auffällig viel Nachwuchs in den Zoos in der Umgebung. Woran könnte das liegen?
Im letzten Jahr gab es auffällig viel Nachwuchs in den Zoos in der Umgebung. Woran könnte das liegen?
Eine These ist, dass durch die Corona-Zeit und damit deutlich weniger Besuchern in den Zoos die Tiere mehr zur Ruhe kommen konnten. Die Tiere hatten einen deutlich niedrigeren Stresspegel als in einem normalen Jahr mit hohen Besucherzahlen. Das könnte dazu geführt haben, dass die Tiere sich wohler fühlen und mehr Zeit und Energie haben sich der Fortpflanzung zu widmen. Ob das der tatsächliche Grund für die viele Tierbabys dieses Jahr ist, ist nicht sicher, aber es könnte gut sein.
Der Heidelberger Zoo
Hier in der Umgebung durfte sich besonders der Heidelberger Zoo im vergangenen Corona Jahr über viel Nachwuchs bei den Tieren freuen! Schon im Herbst gab es im Erdmännchen-Gehege Zuwachs - und das zum vierten Mal in dem Jahr. Fünf gesunde Erdmännchen Babys kamen dort auf die Welt.
Im März gab es besonders gute Nachrichten vor allem für den Artenschutz! Die indonesische Tigerin hat drei junge bekommen. Ihre Art ist vom Aussterben bedroht, was diese Nachricht besonders positiv macht.
Im Januar hat die syrische Braunbärin Ronja eine Bärenbaby zur Welt gebracht. Erste Fotos von Bärin Merle bekamen wir im April zu sehen!
Der Zoo Basel
Ebenfalls viele neue Mitbewohner hat der Zoo Basel im vergangen Jahr begrüßen dürfen. Bei den Kängurus gab es schon im September ein Känguru Baby zu sehen. Da war es schon sechs Monate alt, ist aber erst dann aus dem Beutel seiner Mama rausgekommen, während dort schon ein Geschwisterchen wächst.
Im November gab es dann gute Nachrichten bei den Giraffen: Am 4.11.2020 ist ein Giraffenmädchen zur Welt gekommen. Kordofan-Giraffen gibt es in Zoos sehr selten und auch in ihrem natürlichen Lebensraum sind sie stark gefährdet.
Im April gab es bei den Erdmännchen ein neues Junge!
Vor allem in den letzten Wochen gab es im Huftiergehäge mächtig Zuwachs! Sechs neue Mitbewohner gibt es bei den Bisons, Mufflons und Rentieren
Der Landauer Zoo
Im Zoo Landau gab es am 05. Mai große Freude über ein kleines Dromedar Baby. Das Jungtier wurde Kemal genannt.