Alle verfolgen das gleiche Spiel und trotzdem verzögern sich die Reaktionen der Beobachter. Das liegt an den unterschiedlichen Arten der Fernsehübertragung. Je nachdem ob man über Satellit oder Kabel schaut, kann die Übertragung unterschiedlich schnell sein. Auch ob das Programm in SD oder HD läuft kann einen Unterschied machen.
Vor allem Streaming übers Internet dauert deutlich länger als normales Fernsehen. Wenn also dein Nachbar jubelt, bevor bei dir das Tor gefallen ist, liegt das an Verzögerungen bei der Fernseh-Übertragung.
Wer schaut am schnellsten?
Wer das Spiel so schnell wie möglich schauen will, sollte über Satellit gucken. Hier brauch die Übertragung gerade mal sechs Sekunden von dem Fußball Feld bis zu dir nach Hause. Das Spiel in SD zu verfolgen verschnellert die Übertragung, aber nur um ein paar Millisekunden.
Über Kabel verzögert sich die Übertragung deutlich. Wer die EM per Kabelfernsehen verfolgt kann sich darauf einstellen, dass er etwa 4,5 Sekunden später das sieht, was sein Nachbar per Satellit schaut.
Streaming ist am langsamsten
Wer das Fußballspiel übers Internet verfolgt, sieht das Tor als letztes. Zwischen 20 und 47 Sekunden kann die Verzögerung dauern, bei verschiedenen Streaming-Diensten. Das liegt daran, dass die Bildsignale nicht direkt übers Netz übertragen werden können. Während die Bilddaten bei Satellit und Kabel direkt weitergeleitet werden können, müssen sie erst umgewandelt werden, bevor sie übers Internet übertragen werden können.