Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Baden an heißen Tagen: Worauf man achten muss

Gerade bei diesen heißen Temperaturen scheint eine Abkühlung genau das Richtige! Wer aber direkt von 30 Grad in der Sonne in den kühlen See springen will, sollte aufpassen! Oft macht der Kreislauf da nicht mehr mit.

Extreme Hitze

Für die kommenden Wochen sind wieder extrem heiße Temperaturen vorhergesagt. An heißen Tagen ist es sehr wichtig seinen Körper vor der Hitze zu schützen, gerade wenn man hitzeempfindlich sein sollte. Wichtig ist natürlich viel trinken, sich gut eincremen und am besten eine Kopfbedeckung tragen.

Wenn die Hitze zu viel wird, äußert sich das meistens in Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Hier ist vor allem wichtig, sich genug auszuruhen und um die heftige Mittagssonne einen Bogen zu machen.

Baden gehen als Abkühlung

Eine Abkühlung im See oder Schwimmbad kommt für viele infrage, wenn das Thermometer 30 Grad anzeigt. Allerdings sollte man hier etwas aufpassen. Die extreme Temperaturdifferenz kann zu Kreislaufproblemen führen. Gerade Kinder oder ältere Menschen besonders mit Herz-Kreislauf Vorerkrankungen können auf eine Abkühlung empfindlich reagieren. Trotz der extremen Hitze ist es für den Körper besser, wenn die Wassertemperatur nicht unter 20 Grad ist. Für alles, was kälter ist, muss der Körper extrem viel Energie aufwenden, um auf die normale Körpertemperatur zu kommen. Da kann im schlimmsten Fall zum Kreislauf-Kollaps führen.

Wer also Baden will an heißen Tagen sollte eher lauwarmes Wasser wählen und nicht eiskaltes. Gleiches gilt für zu Hause in der Badewanne. Eine kurze kalte Dusche kann für gesunde Menschen allerdings ein guter Weg sein, sich abzukühlen im Sommer.