Trinken: So viel Wasser benötigt dein Körper
Vor allem im Sommer verlieren wir viel Flüssigkeit. Doch wie viel Wasser benötigt dein Körper überhaupt? Und woher weißt du, wann du zum Glas greifen solltest?
Vor allem im Sommer verlieren wir viel Flüssigkeit. Doch wie viel Wasser benötigt dein Körper überhaupt? Und woher weißt du, wann du zum Glas greifen solltest?
Deshalb braucht dein Körper Flüssigkeit
Der menschliche Körper besteht zu 60 Prozent aus Wasser und benötigt ausreichend Flüssigkeit, um gut zu funktionieren. Die wichtigsten Funktionen im Körper, die nur mithilfe von Wasser funktionieren, sind unter anderem:
Anzeichen eines Flüssigkeitsmangels
Erste Folgen einer Dehydration sind Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Müdigkeit und Schwindel. Aber auch ein trockener Mund und dunkler Urin deuten auf einen Flüssigkeitsmangel hin.
Die oben genannten Anzeichen solltest du unter keinen Umständen ignorieren. Denn bereits nach wenigen Tagen kann der Mangel an Wasser zu schweren gesundheitlichen Schäden, wie Kreislauf- oder Nierenversagen führen.
Wie viel Wasser braucht dein Körper?
Am besten ist es, auf sein eigenes Durstgefühl zu hören. Sobald du Durst verspürst solltest du zum Glas greifen. Der tägliche Wasserbedarf eines gesunden Erwachsenen liegt zwischen 1,5 und 2 Litern. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hat auf ihrer Website eine Tabelle mit der empfohlenen Wassermenge je Alter zusammengestellt.
Anstatt die 1,5 Liter auf einmal zu trinken, solltest du die Wasserzufuhr über den Tag verteilen.
Wasser, Saft oder Kaffee?
Auch Säfte, Kaffee oder Tee führen dem Körper Flüssigkeit zu. Allerdings ist Wasser die gesündeste Option. Denn nur mit Wasser führt man seinem Körper Flüssigkeit ohne Kalorien hinzu.
Dehydration vorbeugen
Gerade ältere Menschen neigen dazu, das Trinken zu vergessen. Am besten ist es, sich an Routinen zu halten. Ein Glas Wasser nach dem Aufstehen, ein Glas Wasser vor dem Essen und so weiter. Auch Smartphone-Apps können als Erinnerung dienen. Hilfreich ist es zudem, Getränke immer in Sichtweite zu haben.