Die elektronische ID
Um die Online-Funktionen deines Ausweises nutzen zu können, musst du die eID aktivieren. Das geht auch nachträglich. Alles, was du dafür brauchst, ist der Personalausweis, die Transport-PIN, ein NFC-fähiges Smartphone und die AusweisApp2 des Bundesinnenministeriums für Smartphone bzw. PC. Heutzutage sind nahezu alle neuen Smartphones mit einem NFC-Chip ausgestattet.
Automatische Aktivierung seit 2017
Die Bundesregierung bemüht sich, den E-Personalausweis populärer zu machen. Deswegen ist seit Juli 2017 die Onlinefunktion bei neu ausgestellten Ausweisen automatisch aktiviert. Wer das nicht haben will, kann es nachträglich sperren lassen. Soll sie aber aktiviert bleiben, bekommst du einen Brief mit einer PIN per Post. Geht der Brief verloren, kann man ab September 2021 online einen neuen bestellen. Das Ändern einer vergessenen PIN ist kostenlos.
Die Online-Funktionen im Überblick
Die eID hat zwei Funktionen: die digitale Unterschrift und das Beweisen seiner Identität online oder an speziellen Automaten in Behörden.
Damit kannst du als Nutzer einiges erledigen, wie Versicherung abzuschließen, Konten zu eröffnen, Behördengänge zu erledigen und SIM-Karten freizuschalten. Der Weg zur jeweiligen Einrichtung bleibt dir dabei erspart. Unternehmen wie die Post oder Vodafone unterstützen die Anwendung des E-Persos.
Es gibt trotz allem natürlich Nachteile. Viele Behörden sind online nur schlecht erreichbar und die Warteschlangen in Bürgerämtern, Kfz-Zulassungsstellen und Jobcentern ist sehr lang. Außerdem unterstützen noch nicht viele Unternehmen die Onlinefunktionen. Vodafone, die Post und die comdirect-Bank sind einige Unternehmen, die die Nutzung anbieten. Bei Vodafone kannst du zum Beispiel eine neue Sim-Karte aktivieren.
Smartphone statt Karte ab September
Um die Nutzung voranzuschreiten, plant die Bundesregierung im September 2021 einen Umzug des Personalausweises auf das Smartphone. Als Sicherheitsgewährleistung dient dann ein sechsstelliger Geheimcode und das einmalige Auslesen des Chips auf dem Perso. Dadurch wird eine digitale Kopie in einem sicheren Bereich auf dem Gerät abgespeichert.
Allerdings geschieht das nicht ohne Kritik: Der Chaos Computer Club warnt unter anderem davor, dass nur die allerneuesten Geräte den Sicherheitsstandards gerecht werden würden. Und diese sind bekanntlich teuer.