Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Boskoop, Jona-Gold oder Idared: Die Auswahl ist riesig

Apfelsaison: Diese Äpfel eignen sich besonders gut zum Backen

Die Apfelsaison beginnt, überall an den Straßenrändern sieht man die reifen Früchte hängen und auch im Supermarkt sind viele Sorten im Angebot. Mit diesen Tipps findest du deine Lieblingssorte.

Apfelsorten kann man grob in Tafel- und Kochäpfel unterscheiden. Tafeläpfel schmecken roh am besten, Kochäpfel entfalten ihr volles Aroma erst beim Erhitzen. Deshalb sind letztere zum Backen besser geeignet. Außerdem solltest du eine Sorte auswählen, die während des Backens nicht zu viel Flüssigkeit abgibt. Ein weiteres Kriterium ist die Festigkeit.

Diese Sorten sind am besten geeignet

Besonder gut geeignet zum Backen ist die Apfelsorte Boskoop. Die Sorte schmeckt fruchtig-aromatisch und schmeckt auch roh sehr gut! Wer es lieber etwas säuerlicher mag, kann auf Jona-Gold zurückgreifen. Etwas süßlicher schmecken die Sorten Cox Orange oder Idared.

Darauf solltest du beim Lagern achten

Äpfel sind bei richtiger Lagerung sehr lange haltbar. Bei einer Temperatur von zwei bis sechs Grad, einer hohen Luftfeuchtigkeit und guten Luftzirkulation halten die Äpfel am längsten. Lagere die Äpfel am besten so, dass sie sich nicht berühren und kontrolliere sie regelmäßig auf braune Flecken. Faulende Früchte solltest du sofort aussortieren.

Ein weiterer Tipp: Äpfel stoßen das natürliche Reifungsgas Ethylen aus. Deshalb solltest du Äpfel nicht neben anderem Obst und Gemüse lagern - dieses wird dadurch nämlich schneller schlecht.

Einfach ausprobieren!

Welche der oben genannten Apfelsorten am besten deinen Geschmack trifft, musst du selbst ausprobieren. Manche mögen ihre Kuchen lieber säuerlich, andere lieber süß. Probiere einfach mehrere Sorten aus! 

Ein weiterer Tipp: Ein Kuchen aus verschiedenen Apfelsorten schmeckt oftmals besonders gut!