Mit der Zeit lässt die Wirkung von Impfungen nach. Bei einer Impfung werden dem Körper Antikörper oder Baupläne für Antikörper gegen bestimmte Viren zugefügt. Die Antikörper verschwinden jedoch mit der Zeit und die Zellen können die Baupläne „vergessen“. Deshalb sind Auffrischungsimpfungen sinnvoll und wichtig.
Wann genau eine Auffrischungsimpfung nötig ist, kann im Impfpass nachgelesen werden. Bist du dir unsicher? Dann nimm deinen Impfpass mit zu deinem Hausarzt und frage nach.
Impfung vergessen? Kein Problem!
Die meisten Wiederholungsimpfungen, wie beispielsweise für Tetanus, Diphterie und Keuchhusten sind alle zehn Jahre fällig. Kein Wunder, dass man bei einem so großen Zeitraum die Auffrischung schnell vergisst.
Bei einer vergessenen Auffrischungsimpfung muss nicht neu mit dem Impfen begonnen werden. Allerdings kann es sein, dass zwischenzeitlich kein oder nur ein geringer Impfschutz besteht. Deshalb sollte die Auffrischung so schnell wie möglich nachgeholt werden.
Vor dem Reisen Impfpass checken!
Informiere dich frühzeitig über Impfungen, die für deine Reise ins Ausland wichtig sein könnten. Am besten du fragst deinen Hausarzt nach einer reisemedizinischen Beratung.
Zu den von der STIKO empfohlenen Reiseimpfungen gehören jene gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Influenza, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus.