Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

5 Tipps gegen trockene Hände

Mit dem Herbst und den zunehmend kälteren Tagen werden unsere Hände mehr als sonst beansprucht. Häufiges Händewaschen, Desinfizieren, kalte Temperaturen und die trockene Heizungsluft lassen die Hände austrocknen und rissig werden. Doch was kann man dagegen machen?

Ursachen für trockene Hände

Im Herbst und Winter neigt unsere Haut dazu an den Händen besonders schnell auszutrocknen. Das liegt zum einen daran, dass die Talgdrüsen die Produktion aufgrund der Kälte herunterfahren, sodass unsere Haut nicht mehr genügend Fett produziert. 
Hinzu kommt, dass unsere Hände natürlich stärkeren äußeren Einflüssen ausgesetzt sind. Neben dem ständigen Wechsel zwischen trockener Heizungsluft und kalten Außentemperaturen setzen auch ständiges Händewaschen und Desinfizieren den Händen zu. Vor allem Sulfate, die in Seifen und in einigen Desinfektionsmitteln enthalten sind, trocknen die Hände besonders aus.

Daher empfehlen Experten auch mal auf die Rückseite zu schauen und nach Handseifen ohne Sulfate zu greifen. Auch bei Desinfektionsmittel ist der Alkohol meist schuld an trockener und gereizter Haut. 
 
5 einfache Tipps gegen trockene Hände
 
1. Spezielle Handpflege

Das wichtigste, um die Hände schön gepflegt zu halten - Nach jedem Waschen eincremen.
Hierfür am besten immer eine reichhaltige Handcreme benutzen, die neben Feuchtigkeitsspendern wie Urea auch rückfettende Stoffe wie beispielsweise Arganöl enthält. 
Auf Bodylotion für die Hände soll hingegen verzichtet werden, da die Hände nicht ausreichend gepflegt werden und die Lotion nicht schnell genug einzieht.
 
2. Auf heißes Wasser verzichten

Heißes Wasser und Seife weichen die äußere Schutzhülle auf und schaden den Säureschutzmantel der Haut. Am besten die Hände mit lauwarmem Wasser und milden Handseifen waschen. Anschließend die Hände gut abtrocknen und eincremen.
 
3. Hände schützen

20% der Körperwärme gehen durch die Hände verloren. Umso wichtiger ist es in der kalten Jahreszeit an Handschuhe zu denken.
 
4. Hände während der Hausarbeit schützen

Es ist zwar ungewohnt aber beim Abwasch oder bei Hausarbeit mit aggressiven Reinigungsmitteln sollte man die Hände mit Gummihandschuhen schützen. Denn ohne den richtigen Schutz, reist die obere Hautschicht auf und der Säureschutzmantel der Haut geht verloren
 
5. Viel trinken hilft viel

Wir sollten 1,5 Liter pro Tag mindestens trinken um die Haut mit ausreichender Feuchtigkeit zu versorgen und ein Austrocknen zu vermeiden.