Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Antworten zum Thema Haartransplantationen

​Männer unterm Messer

Würdest du dich unters Messer legen lassen? Radio Regenbogen-Hörer Dominik aus Freudenstadt hat's getan. Er hat sich eine Haartransplantation machen lassen. Sein Ziel: Bei der geplanten Hochzeit im nächsten Jahr, möchte er mit vollem Haar vor den Traualtar treten können. Glück für Dominik: Er hat bei unserem 10.000 Euro-Versprechen abgeräumt, die OP ist bezahlt - jetzt müssen nur noch die Haare wieder wachsen!

Haarausfall beschäftigt viele Menschen. Während meistens eher Frauen nachgesagt wird, sich für ihr Aussehen unters Messer zu legen, sind es vor allem Männer (85%), die sich wegen Haarausfall kosmetisch operativ behandeln lassen, die Probleme beginnen teilweise schon im jungen Erwachsenenalter. Wir haben mit Dr. Joachim Graf von Finckenstein, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, einige der wichtigsten Fragen zum Thema Haartransplantationen geklärt. 

Wo kann ich diese durchführen lassen? 

Ein beliebtes Ziel für eine Haartransplantation ist die Türkei. Das liegt vor allem daran, dass die Operation dort kostengünstiger ist, als bei uns in Deutschland. Wenn man sich für eine Haartransplantation in der Türkei, oder im Ausland generell, entscheidet, sollte man vieles beachten. Vorsicht bei zu niedrigen Kosten! Wenn Kliniken oder Ärzte ein augenscheinlich zu günstiges Angebot unterbreiten, sollte man aufpassen. Solche Preise kommen häufig von unseriösen Anbietern. Hierbei kann es auch helfen, die Referenzen des Arztes im Internet zu checken. Als Patient/in muss beachtet werden, dass die Krankenkasse keine Kosten übernimmt, falls bei der Behandlung etwas schiefgeht. Misslingt eine Operation im Ausland, kann die Klinik nicht automatisch nach deutschem Recht dafür haftbar gemacht werden. Deshalb sollte man vor seiner Behandlung einen schriftlichen Behandlungsvertrag mit dem Arzt abschließen.

Welche Kosten kommen auf einen zu?

Das ist natürlich immer von der Menge der Haare abhängig. Diese wird in sogenannten „Grafts“ gemessen. Hier entspricht ein „Graft“ einer follikulären Einheit, das heißt die Haarwurzel, aus welcher bis zu vier Haare wachsen können. Je mehr „Grafts“ verpflanzt werden, umso teurer die Operation. Während eine Haartransplantation in Deutschland zwischen 3.000 und 6.000€ kostet, kommt man in der Türkei im Durchschnitt mit maximal 2.000€ davon. Im Schnitt werden ca. 2.000 Grafts verpflanzt, das kostet dort ungefähr 1.300€.

Wie genau läuft die Transplantation ab?

Es gibt drei Methoden, wie eine Haartransplantation ablaufen kann. Die häufigsten Verfahren heißen FUE (Follicular Unit Extraction) und FUT (Follicular Unit Transplantation). Wichtig zu wissen ist auch, dass man bei einer Haartransplantation nicht in Vollnarkose liegt, sondern die ganze Zeit wach ist. 

Bei der FUE-Methode wird eigenes Körperhaar von Stellen mit starkem Haarwuchs wie dem Hinterkopf einzeln oder in kleinen Bündeln entnommen und dort eingepflanzt, wo die Haare fehlen, wie an der Stirn oder zum Bedecken einer Glatze. 
Die FUT Haartransplantation (auch Streifenmethode oder Striptechnik genannt) ist das am häufigsten verwendete Verfahren in Deutschland. Hier schneidet der Chirurg einen langen Hautlappen von ca. 10-20 cm Länge mit einem Skalpell aus dem Hinterkopf hinaus. 

Die Haartransplantation dauert normalerweise drei bis acht Stunden, doch auch das kommt auch auf die Menge der zu transplantierenden Haare an. 

Wie sieht es mit der Nachbehandlung aus? 

Die ersten Tage nach der Transplantation sind am wichtigsten. Hier sollte unnötiger Kontakt vermieden werden, da in dieser Zeit die Grafts anfangen einzuwachsen. Die Rötungen und leichten Schwellungen sollten nach ein paar Tagen verschwunden sein. Beim Schlafen sollte man anfangs nicht direkt mit dem Kopf auf dem Kissen aufliegen. 

Wichtig ist es auch, die ersten Wochen nach dem Eingriff auf körperliche Anstrengung zu verzichten, da das neue Haar sehr empfindlich ist. 
Für den Heilungsprozess muss die erste Haarwäsche innerhalb von 48 Stunden nach dem Eingriff erfolgen. 

Ab wann kann man mit Ergebnissen rechnen?       

Da vor dem Eingriff die Haare komplett abrasiert werden, müssen diese auch von null auf wieder rauswachsen. Somit kann es zwei bis drei Monate dauern, bis man auch die ersten Ergebnisse sieht. Viele Patienten nehmen nach dem Eingriff Tabletten, um ihren Haarwuchs zu fördern.

Können die Haare denn leicht wieder ausfallen?     

Nein. Viele Patientinnen und Patienten haben die Sorge, dass man die Haare wieder leicht verlieren könnte, zum Beispiel nur durch leichtes Bürsten durch die Haare. Doch hier geben die Ärzte Entwarnung: Um die Haare rauszureißen, wäre wirklich grobe Gewalt notwendig. Die Haarwurzeln sind nach dem Einwachsen genau so stabil wie die ehemaligen Haare auch.