Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Oh du fröhliches Energiesparen: Stromsparen in der Weihnachtszeit

Es funkelt, es glitzert und leuchtet. Eine geeignete Beleuchtung darf an Weihnachten bekanntlich nicht fehlen, doch können Lichterketten und Co ganz schnell zu Energiefressern werden. Das muss aber nicht sein. Trotzdem achten nicht alle auf ein effizientes Weihnachtsfest.

Das Marktforschungsunternehmen Civey hat im letzten Jahr dazu eine Umfrage gestartet. Mehr als die Hälfte der Deutschen versuchen bei der Beleuchtung Energie zu sparen. Der Verbrauch beim Backen oder Kochen hingegen wird von vielen unterschätzt. Schleswig-Holstein führt das Ranking an und achtet besonders auf eine energiearme Weihnachtszeit. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz liegen nach der Studie im letzten Drittel.
 
Lichterketten

Je älter die Lichterkette, desto mehr Strom wird verbraucht. Aber es gibt auch Möglichkeiten, den Strompreis nicht durch die Decke gehen zu lassen. So helfen beispielspeise LED- oder Solar-Lichterketten den Stromverbrauch unten zu halten. Zeitschaltuhren regeln die Beleuchtung und gelegentliche helfen auch Kerzen zu einer schönen Atmosphäre.

Portale wie Blitzrechner.de zeigen dir die exakten Stromkosten der eigenen Weihnachtsbeleuchtung.
 
Backen

Wer in der Weihnachtszeit gerne Plätzchen backt, steht oft stundenlang in der Küche und der Backofen läuft auf Hochtouren. Aber auch hier lässt sich Strom sparen.
Nicht verwendete Bleche sollten aus dem Ofen genommen werden, denn sie nehmen unnötig Hitze weg. Bei Mürbeteig muss der Ofen nicht vorgeheizt werden und die Nachwärme vom vorherigen Backblech lässt sich auch gut nutzen.
 
Heizung

Es wird kalt in der Weihnachtszeit und Heizungen laufen auf Hochtouren. Wenn man mit der ganzen Familie zusammensitzt, ist das aber nicht notwendig. Das warme Essen und die vielen Leute heizen den Raum fast von selbst. Verreist man über die Feiertage, ist es ratsam die Heizung nach unten zu regeln. Ganz ausschalten kann zu Schimmel oder vereisten Rohren führen.
 
Kochen

Neben Plätzchen und Lebkuchen aus dem Backofen, steht auch der Herd bei vielen kaum still. Deckel drauf beim Kochen und nicht zu viel Flüssigkeit benutzen kann helfen, Energie zu sparen. Der Topf sollte so klein wie möglich gewählt werden und steht auf einer passenden Platte am besten.