Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

2G, 3G, 2G+ oder 3G+: Was bedeutet was?

2G, 3G, 2G+ oder doch 3G+: Wer soll da noch durchblicken? Was die verschiedenen Regeln bedeuten und wie sehr sie sich je nach Bundesland unterscheiden, siehst du hier!

3G:

Das ist wahrscheinlich die einfachste Regel. Das bedeutet nämlich geimpft, genesen oder getestet.

3G+: Wer als Ungeimpfter ein Restaurant, ein Kino oder ein Hallenbad in Baden-Württemberg besuchen wollte, musste einen Antigen-Schnelltest vorzeigen. Seitdem die Warnstufe gilt, muss sogar ein PCR-Test vorgezeigt werden. Hier wird von 3G+ gesprochen.

2G: Steigt die Anzahl der belegten Betten in Baden-Württemberg weiter an, so wird die Alarmstufe gelten und somit landesweit die 2G-Regel. Bei 2G dürfen nur Geimpfte und Genesene teilnehmen.

2G+: Unter der 2G+-Regel wird eine Verschärfung der 2G-Regel verstanden. Das heißt, dass Genesene und Geimpfte zusätzlich noch einen negativen Test vorzeigen müssen. Das wird gerade diskutiert, etwa beim Besuch in Pflege- und Altenheimen.

Achtung! In Rheinland-Pfalz wird unter der 2G+-Regel etwas anderes verstanden. Neben Geimpften und Genesenen dürfen zusätzlich auch eine bestimmte Anzahl an Ungeimpften mit Negativtest beispielsweise ins Restaurant.