Die Grundlage für einen erholsamen Schlaf bildet eine gute Matratze. Sie kann zudem dabei helfen, Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen.
Auch ein gutes Kissen kann essentiell für einen erholsamen Schlaf sein. Natürlich ist beides abhängig von deinem Gewicht oder Schlafposition.
2. Richtige Bewegung und Entspannung
Die meisten beruflichen Tätigkeiten werden im Sitzen ausgeübt - die Bewegung kommt dabei oft zu kurz. Auch wenn man nach einem langen Arbeitstag erschöpft ist und sich nach dem Sofa sehnt, sollte man sich noch einmal aufraffen und sich mindestens für 5-10 Minuten bewegen. Denn ausreichend Bewegung verhilft zu einem besseren Schlaf. Also einfach mal aufstehen oder in der Mittagspause einen kurzen Spaziergang einbauen. Aber auch Yoga- oder Entspannungsübungen helfen beim Einschlafen.
3. Alle Aufgaben erledigen
Wenn sich mal wieder Gedanken von unerledigten Dingen in den Kopf einschleichen, solltest du es mal mit To-do-Listen probieren. Ob du die Liste klassisch auf Papier, im Terminkalender oder aber elektronisch führst, ist egal. Ganz, wie es dir lieb ist. Wichtig ist nur, dass du alle Punkte an einem Ort notierst. Sonst verlierst du schnell den Überblick.
Dabei löst auch das Abhaken von bereits erledigten Sachen die Ausschüttung von Glückshormonen aus. Außerdem solltest du alles was du für den nächsten Tag benötigst vor dem zu Bett gehen bereitlegen. Sei es das Outfit für den nächsten Tag, die Arbeitstasche oder dein Frühstück.
4. Handy ausschalten
Kurz vor dem Schlafengehen noch am Bildschirm zu sitzen – ob am Smartphone oder Computer ist leider nicht gut. Denn durch den hohen Anteil an „Blaulicht“ der LED-Bildschirme wird die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin gehemmt. Außerdem verhindert die Reizüberflutung, dass wir uns entspannen können. Versuch deshalb eine Stunde vor dem Schlafengehen alle Geräte auszuschalten. Falls du aber doch vor dem Bildschirm sitzen musst, kontrolliere ob du einen Blaulichtfilter aktivieren kannst.
5. Feste Schlafenszeiten
Last but not least - setze dir feste Schlafenszeiten! Stelle sicher, wie viel Schlaf du täglich benötigst, um am nächsten Tag gut erholt und ausgeschlafen zu sein. Ob sechs, sieben oder acht Stunden - finde heraus was du brauchst um auf deine Dosis Schlaf zu kommen. Du wirst feststellen, dass tägliche Herausforderungen besser zu bewältigen sind.