Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

So war das Jahr 2021 in Baden und der Pfalz

Auch dieses Jahr war wieder turbulent und hat uns viel Kraft gekostet. Trotzdem gab es auch immer wieder schöne Geschichten. Diese Geschichten haben uns dieses Jahr in Baden und der Pfalz zum Staunen gebracht!

Die Opernsängerin aus den Quadraten

Es ist Januar, wir sitzen alle Mitten im Lockdown, es ist Ausgangsperre und wir haben nichts zu tun. Eine Opernsängerin in den Quadraten stellt sich jeden Abend zur gleichen Zeit auf ihren Balkon und singt für die ganze Stadt. Kristina Schaum ist der Name zu Stimme, die für ganz schön viel Wirbel gesorgt hat. Denn tagelang wollte Mannheim wissen, wer diese Frau ist!
 
Graffiti Oma aus Leimen

Andere Frauen in Inges Alter stricken oder backen gerne. Inge ist da anders! Die 80-Jährige zieht gerne durch ihren Ort Leimen und sprayt Graffitis. Damit verschönert sie die Stromkästen der Stadt.
 
„Kalle“, der Klassen-Roboter

Der 13-jährige Tim ist schon länger krank. Es fällt ihm schwer aktiv am Unterricht teilzunehmen. Jetzt vertritt „Kalle“, ein Roboter“ den 6-Klässler vor Ort:
 
 
Das Hotel für Obdachlose

„Bleiben Sie zu Hause!“ - Wie oft haben wir diesen Satz während des Lockdowns gehört. Gut, für die meisten von uns ist das auch gar kein großes Problem, aber was ist, wenn man gar kein Zuhause hat?
Damit in Neustadt an der Weinstraße die Obdachlosen gerade nachts im Warmen sein konnten, dürfen sie vorübergehend ins Hotel Palatina ziehen, in dem durch den Lockdown gerade sowieso alle Betten leer stehen.
 
 
Geisterfahrerin gestoppt

Im Oktober ist eine völlig betrunkene Geisterfahrerin auf der L536 am Westportal des Branichtunnels von einem 24-jährigen Autofahrer gestoppt worden. Es gab viel Lob von Familie und Polizei, er sieht sich aber nicht als Held.
 
 
Entbindung im Kleinbus
 
Diesen Tag werden die Zollbeamten am Grenzübergang Weil am Rhein bestimmt in ihrem ganzen Leben nicht vergessen. Sie wurden unfreiwillig zu Geburtshelfern. Im Juli ging bei der Zolldienststelle am Autobahngrenzübergang ein Anruf mit der Bitte um Hilfe ein. Ein Mann teilte den Beamten mit, dass er mit seiner Frau und mehreren Verwandten in einem Kleinbus von der Schweiz kommend unterwegs sei und bei seiner Frau gerade die Fruchtblase geplatzt sei.
 
 
Co2-Ampeln
 
Im September hieß es an Schulen in Baden-Württemberg wieder Maske und Fenster auf! Aber beim Erasmusgymnasium in Denzlingen ist das mit dem Lüften entspannter, denn eine Gruppe von Schülern hat CO2-Messgeräte gebaut.  
 
 
Urlaub für Flutopfer

Ein kleiner Ort im Hexental bei Freiburg mit gerade mal rund 1.500 Einwohnern spendiert Flutopfern aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Gratis-Urlaub mit allem drum und dran!
 
 
Winzer helfen Flutopfern

Häuser in Schutt und Asche, die Reben im Flachland zerstört. Diese Bilder haben die Winzerinnen Eva Köpfer und Marita Karle vom Kaiserstühl nicht losgelassen. Sie haben gleich danach einen Spendenaufruf gestartet.
 
Homeschooling mit sieben Kindern

Homeschooling, Wechselunterricht, Kita auf - Kita zu, Corona-Test zu Hause. Leben mit und in der Pandemie ist für Eltern und Kinder nicht einfach. Aber es geht, sagt Nicole Heß aus Karlsruhe. Und dabei haben Nicole und ihr Mann David alle Hände voll zu tun.  Familie Heß hat nämlich sieben Kinder.
 
Annika Hamleh gewinnt das 10.000 Euro-Versprechen
 

Es war das große Finale unserer Aktion „Radio Regenbogen zahlt Ihre Rechnung“: Unter allen, die im Februar mitgemacht haben, verschenken wir 10.000 Euro. Freuen durfte sich schließlich Annika, ihr Mann und ihre fünf Kinder aus Hockenheim.