Was ist der „Dry January“?
Der „Dry January“, also der „trockene Januar“, ist eine Gesundheitskampagne, die ab dem 1. Januar dazu aufruft, den ganzen Monat Januar keinen Tropfen Alkohol anzurühren. Vor allem in Großbritannien, der Schweiz und in Frankreich ist die Kampagne sehr beliebt. Aber auch in Deutschland rufen inzwischen auch Krankenkassen dazu auf.
Woher kommt der Trend?
Die Idee des „Dry January“ stammt aus England. Denn dort ist der Alkohol einer der häufigsten Todesursachen im Alter von 15 bis 49 Jahren. Außerdem wurde der Trend ins Leben gerufen, um ein stärkeres Bewusstsein für die gesundheitlichen Folgen von hohen Alkoholkonsums zu schaffen.
Seit wann gibt es den Trend?
Offiziell wurde die Kampagne 2014 gestartet, die Bewegung selbst startete aber bereits wenige Jahre zuvor. Einen Vorläufer gab es jedoch bereits in den vierziger Jahren, als die finnische Regierung 1942 den „Sober January“ im Zuge ihrer Kriegsanstrengungen einführte.
Wieso findet der Trend im Januar statt?
Die Weihnachts- und Neujahrsfeste sind oft die genussvollsten des Jahres und führen dazu, dass man vor allem nach diesen Tagen seinem Körper mal eine Pause gönnen möchte. Darum bietet es sich an, direkt im Januar mit einem Vorsatz ins neue Jahr zu starten und dem Alkoholkonsum entgegensteuern. Außerdem lässt sich mit dem Jahresabschluss ein leichterer „Neuanfang“ beginnen.
Fördert der „Dry January“ die Gesundheit?
Die Dry-January-Kampagne verspricht, dass sich ein alkoholfreier Monat positiv auf die Gesundheit auswirkt. Dadurch sollen Menschen besser schlafen, abnehmen und sogar ein besseres Hautbild bekommen. Und tatsächlich kann sich dein körperliches Wohlbefinden in der Zeit ohne Alkohol verbessern.
- Auf Alkohol zu verzichten kann dein Immunsystem stärken und deine Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
- Der Körper nimmt weniger Vitamine und Mineralstoffe auf, wenn du regelmäßig Alkohol trinkst.
- Wenn du komplett auf Alkohol verzichtest, kannst du Gewicht verlieren. Denn Alkohol enthält viele Kalorien.
Doch natürlich ist der „Dry January“ keine Garantie dafür, dass du dich plötzlich Top-Fit fühlst. Wenn du davor sehr häufig Alkohol konsumiert hast, könnest du in den ersten ein bis zwei Wochen leichte Entzugserscheinungen haben. Wie zum Beispiel:
- Innere Unruhe
- Übelkeit
- unkontrolliertes Zittern
- Schweißausbruch