Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Teurer Mietwagen im Urlaub: Mit diesen Tipps könnt ihr sparen

Der Frühling naht und das Fernweh ruft. Ein Urlaub im „17. Bundesland“ Deutschlands wäre jetzt perfekt. Doch die Preise für Mietwagen sind unter anderem auf Mallorca so hoch wie seit langem nicht mehr.

Der Preis für Mietwagen ist momentan sehr hoch. So haben sich die Preise im Vergleich zu vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie verdoppelt oder sogar verdreifacht. Grund für die Preiserhöhungen ist der fehlende Tourismus und die damit verbundene geringe Nachfrage, aber auch die reduzierte Produktionskapazität der Autohersteller. Doch mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich bei der Mietwagenbuchung viel Geld sparen.

Wie kann man die hohen Preise umgehen?

  • Carsharing oder Öffentliche Verkehrsmittel können als Alternative genutzt werden. Die Unterkunft also gezielt zentral wählen. Bei guter Anbindung mit Bus und Bahn kann so auch komplett auf einen Mietwagen verzichtet werden. Für einzelne kurze Strecken ist das Taxi in Betracht zu ziehen.
  • Das Alter des Fahrers ist entscheidend. So können laut Check24 je nach Anbieter Zusatzgebühren (Jungfahrergebühren oder hohe Selbstbeteiligungen) bei unter 30-jährigen oder über 70-Jährigen anfallen.
  • Wenn die Wahl des Urlaubsorts flexibel gewählt werden kann, sollte Urlaub auf den Mittelmeerinseln ausgelassen werden. Die Mietwagenpreise auf den Inseln sind im Vergleich zum Festland momentan sehr hoch. In manchen Ländern ist der Preis von Mietwagen im Vergleich zum Vorjahr allerdings auch gesunken, z.B. in Portugal, Bulgarien oder Österreich.
  • Die Nutzung des eigenen Autos für die Fahrt in den Urlaub spart einiges. Die Verwendung von einem Autoreisezug in bestimmte Richtungen (z.B. nach Österreich) kann lange Autofahrten verkürzen.
  • Durch das Verreisen außerhalb der Urlaubssaison kann viel Geld gespart werden. Mietwagen sind am teuersten in den Haupturlaubszeiten. So kann ein einfacher Mietwagen in der Hochsaison bis zu 100€ am Tag kosten. 
  • Um das beste Angebot zu finden, sollten Preisvergleichsportale, wie z.B. Check24, genutzt werden. Auch lokale Anbieter sind vor Ort oft günstiger als große Unternehmen, die in den Vergleichsportalen aufgelistet werden. Es wird geraten online auf den lokalen Webseiten zu schauen. Das Beherrschen der Landessprache ist hier von Vorteil.
  • Frühbucher bekommen oft einen günstigeren Preis. Last-Minute Angebote machen laut ADAC keinen Sinn. Wenn der Urlaubszeitpunkt also schon feststeht, dann sollte man sofort buchen. Tipp: Der Mietwagen kann oft bis zu 24h vor der Vermietung storniert werden. Auf die Konditionen des jeweiligen Anbieters ist unbedingt zu achten.
  • Die Abholzeit des Mietwagens ist entscheidend. Wird der Mietwagen unter der Woche und nicht am Wochenende abgeholt, kann gespart werden. Die meisten Urlauber reisen an Wochenenden an.
  • Gewisse Extras wie zusätzliche Versicherung oder mehrere Fahrer gleich online dazu buchen. Vor Ort ist das Zubuchen meist teurer.
  • Durch das Andrehen von Zusatzleistungen vor Ort können Doppelbuchungen entstehen. Bereits online gebuchte Leistungen geraten in Vergessenheit. Tipp: während man auf das Gepäck wartet, einfach nochmal in der Buchungsbestätigung nachlesen, was genau gebucht wurde.
  • Wird der Standort des Mietwagenverleihs gut gewählt, kann ein besseres Angebot erzielt werden. Die Abholung des Mietwagens in der Nähe des Flughafens ist oft am günstigsten. Direkt in der Stadt oder direkt am Flughafen-Terminal ist es am teuersten. Tipp: Bei vielen Anbietern ist der kostenlose Transfer vom Flughafen zur Mietwagenverleihstation im Preis inbegriffen .