Ampel-Koalition einigt sich auf zweites Entlastungspaket
Wegen der steigenden Preise sollen die Menschen in Deutschland entlastet werden. SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein zweites Entlastungspaket geeinigt. Das sind die Ergebnisse.
Wegen der steigenden Preise sollen die Menschen in Deutschland entlastet werden. SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein zweites Entlastungspaket geeinigt. Das sind die Ergebnisse.
Die Bürgerinnen und Bürger sollen im laufenden Jahr einmalig mit einer Energiepreispauschale von 300 Euro über die Einkommensteuer entlastet werden. Die Energiesteuer auf Kraftstoffe soll für drei Monate gesenkt werden. Aber auch der Öffentliche Personennahverkehr wird gefördert. Dort soll es für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro pro Monat geben. Familien sollen einen Einmalbonus in Höhe von 100 Euro erhalten. Dieser soll auf den Kinderfreibetrag gerechnet werden. Empfänger von Sozialleistungen sollen eine weitere Einmalzahlung bekommen. Auch hier werden pro Person 100 Euro ausgezahlt. Das geht laut mehreren Medienberichten aus einem veröffentlichten Papier hervor.
Auf diese Entlastungen sollen sich die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Ampel-Parteien zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geeinigt haben. Alle Parteien waren sich bereits im Vorfeld einig, dass es Entlastungen für die als Folge des Ukrainekriegs stark gestiegenen Preise für Energie geben soll.