Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Stickende Klimaanlage: Was kann ich tun?

Jens Schneider vom Morgen hatte ein Problem: Aus seiner Klimaanlage in seinem Auto kam ein schlimmer Geruch. Cristina Klee hat bei der Kfz-Werkstatt Lambrecht aus Graben-Neudorf nachgefragt, was wir dagegen tun können und wie wir vorbeugen können.

Wie kommt es dazu, dass die Klimaanlange anfängt zu riechen? 

Kondesationsfeuchtigkeit muss sich an der Anlage gebildet haben. Unten am Armaturenbrett befindet sich der Wärmetauscher von der Klimaanlage. Wenn die Klimaanlage läuft, bildet sich immer Kondensationsfeuchtigkeit. So ähnlich wie sich im Kühlschrank Kondenswasser sammelt. Wenn du das Auto ausmachst, bleibt die Feuchtigkeit in der Klimaanlage. Unter dem Armaturenbrett gibt es dunkles, warmes und feuchtes Klima. Das ist Ideal für Schimmelpilze, Bakterien, Spuren und so weiter. Und das kann dazu führen, dass die Anlage stinkt.

Was kann man dagegen machen? 

Der Innenraumfilter muss raus und man muss eine Desinfektion durchführen. Das geschieht über die Lüftungskanäle. Das solltest du über die Werkstatt machen. Dazu gibt es Spezialmittel, um den Verdampfer zu reinigen und zu desinfizieren. Die Lösung ist ein neuer Innenraumfilter. Das dauert eine Stunde und kostet 30 Euro.

Was kann ich machen, dass es gar nicht dazu kommt? 

Es ist zu empfehlen, die Klimaanlage 5-10 Minuten vor Fahrtende auszuschalten und das Gebläse weiterlaufen zu lassen. Dadurch trocknet der Wärmetauscher schon während der Fahrt aus.