Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Kostenlose Retoure bald Geschichte?

Kommen jetzt nach den erhöhten Energiekosten auch noch die Retourekosten auf die Verbraucher?

Wir sind Europameister im Retoure verschicken, wie Studien belegen. Die Deutschen bestellen eine Vielzahl an Paketen, da wie bekannt, das Traumkleid nur wenige Klicks entfernt ist. Diese Entwicklung hat aber auch eine Kehrseite. Nämlich die dazugehörigen Transportkosten.

Der Bundesverband für E-Commerce und Versandhandel (BEVH) beobachtet ein Umdenken der Unternehmen in der Retoure-Abwicklung. Diese waren und sind für die Verbraucher noch kostenlos. Allerdings fangen einige Unternehmen wie Uniqlo und Zara an, Rücksendegebühren für jedes einzelne Paket von zwei bis drei Euro zu verlangen.

Der Kostenanstieg für Versendung und Transport ist der Grund warum die beiden Unternehmen angefangen haben ihre Kunden an diesen Kosten zu beteiligen. So sollen Mehrfach-Bestellungen in mehreren Größen vermieden werden und somit auch die Umwelt geschont werden. 

Die BEVH ist sich sicher, wenn die Kosten weiter auf diesem Level bleiben, werden noch mehrere Unternehmen nachziehen. Auf Anfrage teilten auch einige Unternehmen wie zum Beispiel Amazon und Zalando mit dies aktuell nicht zu machen. Hier bleiben die Retouren kostenlos. 

Es bleibt also spannend, wie es weitergeht und ob die verschiedenen Unternehmen ihr Wort halten.