WhatsApp: Anruf-Betrugsmasche führt zu Kontoverlust
Bei dem Messenger-Dienst WhatsApp macht derzeit eine neue Betrugsmasche die Runde. Die Betrüger versuchen mit einer manipulierten Nummern die Konten der Opfer zu übernehmen.
Bei dem Messenger-Dienst WhatsApp macht derzeit eine neue Betrugsmasche die Runde. Die Betrüger versuchen mit einer manipulierten Nummern die Konten der Opfer zu übernehmen.
Diejenigen, die über WhatsApp dazu aufgefordert wurden eine gewisse Nummer anrufen, sollten dies auf keinen Fall tun. Da ein potenzieller Betrüger dahinterstecken könnte.
Die aktuelle Betrugsmasche läuft folgendermaßen ab:
Zuerst bekommt man eine harmlose Nachricht über WhatsApp. Doch dann beginnt es schon: Die Betrüger fordern dich auf, eine bestimmtee Nummer anzurufen. Die Nummer der Betrüger ist meistens erkennbar durch die Sternchen vor der Telefonnummer. Die Sternchenfolge ist: **67* oder *405*. In Deutschland ist die Rufumleitung mit der **21* möglich.
Diese alten Codes kommen von den alten Mobilfunkstandards, es handelt sich dabei um GSM-Codes. Früher, als es noch keine Smartphones gegeben hat, benutzte man diese Codes, um verschiedene Funktionen auszuführen. Es lassen sich beispielsweise die Seriennummer auslesen und die Rufumleitung einrichten. Die Kriminellen haben sich genau das zu Nutze gemacht. Bei WhatsApp ist es nur möglich, sich mit der Telefonnummer zu verifizieren. Mit der Rufnummerübernahme ist das für die Kriminelle möglich und sie können dein WhatsApp-Konto übernehmen. Genau davor wird gewarnt. Das könne folgenschwere Konsequenzen für die Opfer haben.