Er wollte nur zu Abend essen – jetzt ist er tot
Auf dem Nachhauseweg holte Paul Wilson sein Lieblingsgericht bei einem Inder in North Yorkshire. Doch der Koch gab eine falsche Zutat hinzu, die das Leben des Briten beendete.
Auf dem Nachhauseweg holte Paul Wilson sein Lieblingsgericht bei einem Inder in North Yorkshire. Doch der Koch gab eine falsche Zutat hinzu, die das Leben des Briten beendete.
Hähnchen Tikka Masala – besonders in England ist das indische Currygericht sehr beliebt. Dem 38-Jährigen Paul Wilson wurde genau das zum Verhängnis. Er bestellte sein Abendessen zum Mitnehmen und starb noch am selben Abend.
Neben Ingwer, Kurkuma und Kokosmilch wollte der Koch des indischen Schnellrestaurants mit Mandelpulver verfeinern. Statt dieser etwas teureren Zutat verwendeten die Küchenangestellten dort jedoch eine billige Erdnussmischung.
Paul Wilson hatte eine Erdnussallergie. Er nahm das Essen mit nach Hause – dort verstarb der Brite an einem anaphylaktischen Schock.
Nach einem allergischen Anfall in seiner Kindheit war Paul Wilson sehr vorsichtig bei seiner Essenswahl. So habe er bei der Bestellung klar gesagt, dass das Gericht keine Nüsse enthalten dürfe und er eine Allergie habe.
Restaurantbesitzer zu sechs Jahren Haft verurteilt
Für den Tod wird nun der britische Inhaber des indischen Restaurants belangt. Dieser gab an, während der Bestellung nicht im Laden gewesen zu sein. Laut Staatsanwaltschaft ist er jedoch für die Verwendung des billigeren Erdnusspulvers verantwortlich und habe zudem illegal Leute beschäftigt, die nicht richtig eingearbeitet wurden.
Erst drei Wochen vor dem tödlichen Vorfall habe ein 17-jähriges Mädchen ebenfalls einen allergischen Schock erlitten. Man hatte ihr versichert, dass in ihrem Essen keine Nüsse enthalten seien. Das Mädchen wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der 52-jährige Restaurantbesitzer wurde nun wegen Totschlags zu 6 Jahren Haft verurteilt. Er habe Profit zu Lasten der Gesundheit seiner Kunden machen wollen.