Taylor Swift: Nur 400 Euro durch Spotify?
Vergangene Woche hat Taylor Swift ihre Songs aus dem Streamingdienst genommen. Ihr Musiklabel-Chef sagt jetzt, warum ...
Vergangene Woche hat Taylor Swift ihre Songs aus dem Streamingdienst genommen. Ihr Musiklabel-Chef sagt jetzt, warum ...
Hat Taylor Swift durch Spotify nur 400 Euro/Jahr verdient?
Das Pop-Sternchen ist offenbar nicht die Einzige, die sich gegen den schwedischen Musikstreamingdienst Spotify aussprach. Der Chef ihrer Plattenfirma, Scott Borchetta, hat jetzt noch mal nachgetreten und erklärte, warum die Sängerin diesen Schritt gegangen ist. Zwar sagte Spotify-CEO Daniel Ek in der vergangenen Woche, dass sich Taylor Swift durch diesen Schritt knapp 5 Millionen Euro durch die Lappen hat gehen lassen, doch Scott Borchetta sieht das anders. Die Sängerin habe im vergangenen Jahr knapp 400 Euro durch Spotify verdient. "Die Fakten beweisen, dass die Musikbranche ohne Spotify besser dran war", sagte der Label-Boss gegenüber dem "Time Magazine". "Man darf nicht vergessen, dass Taylor dieser Tage die erfolgreichste Künstlerin ist. Was ist mit den restlichen Künstlern da draußen, die für eine Karriere kämpfen? Was Spotify über das letzte Jahr hinweg bezahlt hat, ist gleichwertig mit weniger als 50.000 verkauften Alben", schob er nach.
Spotify: "Es waren 2 Millionen Euro!"
Spotify reagierte auf die Aussage und verriet, dass die süße Blondine angeblich 2 Millionen Dollar im vergangenen Jahr durch Spotify verdient habe. "Wir gründeten Spotify, weil wir Musik lieben und Piraterie sie tötet. Also all das Gerede, was in letzter Zeit darüber die Runde macht, wie Spotify Geld auf den Rücken der Künstler macht, stimmt mich sehr traurig", lässt CEO Daniel Eck ausrichten.
Sollten mehr große Stars dem Vorgehen von Taylor Swift folgen, könnte der Branchenprimus Spotify durchaus Probleme bekommen ...