Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Plattform droht Milliarden-Klage

Pharrell Williams ist nicht mehr happy mit YouTube

Die Videoplattform soll 20.000 Songs von Pharrell Williams und anderen Künstlern vom Netz nehmen.

Pharrell Williams, seine Songs und die Videos, die über den "Happy-Hipe" in Deutschlands Städten produziert wurden sind auf der Videoplattform YouTube gefragt. Doch das soll sich jetzt ändern!

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio



Wie ein Lauffeuer verbreitete sich in diesem Jahr Pharrell Williams tanzbarer Gute-Laune-Song „Happy“ über die ganze Welt. In den unterschiedlichsten Städten, Büros und Vereinen wurden kurze Clips zu dem tanzbaren Song produziert und meist über die Videoplattform YouTube veröffentlicht. Ein Trend, den es ohne die Online-Plattform so nie gegeben hätte.Trotzdem  will Pharrell Williams seine Musik dort nicht mehr platziert wissen. Konkret geht es um rund 20.000 Videos, die Pharrell Williams nicht mehr dort sehen und hören möchte.

Werden die Videos gelöscht?

Der Musikmanager Irving Arzoff will die Musikclips von Pharrell Williams und den Eagles aus Youtube löschen lassen, wie „The Hollywood Reporter“ berichtet. Notfalls auch mit juristischen Mitteln. Eine Klage über bis zu eine Milliarde Dollar sei denkbar, heißt es. Er würde der Google-Tochter eine Milliardenklage aufhalsen, wenn diese nicht mehr als 20.000 Titel vom Netz nimmt, so Azoff. Die Rechte an den Songs vertritt er mit der Firma Global Music Rights.

Hintergrund des Schritts, so wird vermutet, sind die Pläne von YouTube, mit YouTube Music Key einen Spotify-Konkurrenten zu gründen.