Hat Pharrell Williams auch "Happy" geklaut?
Die Erben von Marvin Gaye behaupten, dass Pharrells Megahit ebenfalls ein Plagiat sei.
Die Erben von Marvin Gaye behaupten, dass Pharrells Megahit ebenfalls ein Plagiat sei.
Die Meldungen rund um das "Blurred Lines"-Urteil und die Geldstrafe von über 7 Millionen Dollar für Pharrell Williams und Robin Thicke reißen nicht ab. Pharrell wird nun vorgeworfen, auch seinen Megahit "Happy" teilweise geklaut zu haben.
Stammt "Happy" von Marvin Gayes "Ain't That Peculiar"?
Es könnte die Retourkutsche für das angekündigte Berufungsverfahren von Pharrell/Thicke-Anwalt Howard E. King sein, denn die Vorwürfe kommen wieder von den Erben von Marvin Gaye. Diese behaupten jetzt, dass Pharrell Williams auch seinen Megahit "Happy" von einem Marvin-Gaye-Song geklaut habe. Die Familie glaube, dass "Happy" mit Gayes Song "Ain't That Peculiar" aus dem Jahr 1965 eine auffällig große Ähnlichkeit habe. Marvin Gayes Tochter sagte gegenüber "CBS News": "Ich kann es nicht leugnen. Ich denke, sie klingen ähnlich." Wenn die amerikanische Justiz diesem Vorwurf tatsächlich nachgehen sollte, würde Pharrell Williams der nächste Plagiats-Prozess drohen. Sollte das angekündigte Berufungsverfahren im "Blurred Lines"-Prozess nicht durchgehen, wären der Gaye-Familie die 7,3 Millionen Dollar offenbar noch nicht genug.
Diese Woche hat ein Gericht in Los Angeles beschlossen, dass Thicke und Pharrell über 7 Millionen Dollar an die Erben von Marvin Gaye zahlen müssen, weil sie ihren Hit "Blurred Lines" von Gayes Song "Got to Give It Up" von 1977 abgekupfert haben. Am Mittwoch kündigte der Anwalt der beiden Musiker an, gegen dieses Urteil Berufung einlegen zu wollen.